
Hauptfunktionen:
• Vereinfacht die phänotypische Datenerfassung im Feld radikal • Anpassbare Vorlagen für schnelle Eingabe verschiedener Datentypen • Benutzerdefinierte, exportierbare und geräteübergreifend synchronisierbare Variablen • Eingebunden in die PhenoApps-Initiative zur Modernisierung der Pflanzenzüchtung • Unterstützt von der McKnight Foundation und der National Science Foundation • Methodik veröffentlicht in der Fachzeitschrift Crop Science
Endgültiges Urteil:
Field Book bietet eine benutzerfreundliche und leistungsstarke Lösung für die Felddatenerfassung. Seine Anpassungsfunktionen und Synchronisierungstools machen es zu einem wertvollen Partner für die Forschung in Genetik und Pflanzenzüchtung. Mit Unterstützung renommierter Institutionen und einer wissenschaftlichen Publikation, die den Ansatz validiert, etabliert sich Field Book als moderne Referenz für die Organisation und Erfassung von Daten.