Es ist eine aufregende Zeit für Daredevil -Fans. Der geliebte Charakter erhält nicht nur eine neue Live-Action-Serie, Daredevil: Born Again, auf Disney+, sondern Marvel Comics startet auch eine faszinierende neue Miniserie mit dem Titel Daredevil: Cold Day in der Hölle. Diese Serie bringt das dynamische Duo des Schriftstellers Charles Soule und der Künstler Steve McNiven zurück, der zuvor für ihre Arbeit zum Tod von Wolverine bekannt ist. Mit einer Prämisse, die die legendäre The Dark Knight zurückgibt, verspricht diese Miniserie, eine neue Facette von Matt Murdocks Leben zu erkunden.
IGN hatte die Gelegenheit, per E -Mail mit Soule zu sprechen, um sich eingehender mit dem zu befassen, was Fans von Daredevil: Cold Day in der Hölle erwarten können. Bevor wir uns mit den Details befassen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um eine exklusive Vorschau von Daredevil: Cold Day in Hell #1 in der Slideshow -Galerie unten zu stöbern.
Daredevil: Cold Day in Hell #1 Vorschau Galerie
6 Bilder
Daredevil: Cold Day in der Hölle inspirieren sich in einer Zukunft, in der Matt Murdock seine Kräfte verloren hat und mit dem Gewicht des Alters und der vergangenen Tragödien zu kämpfen hat. Soule erklärt, dass Superhelden in dieser Serie der Vergangenheit angehören, und Matt hat sich längst aus seiner Daredevil -Person zurückgezogen. Der Grund für seinen Ruhestand hängt mit dem Verblassen seiner radioaktiven Kräfte im Laufe der Zeit zusammen und lässt ihn als gewöhnlicher älterer Mann mit einer außergewöhnlichen Geschichte, die er versucht hat, darüber hinaus zu bewegen.
Das Thema eines alternden Superhelden, der zum Action zurückkehrt, ist ein bekanntes in Comics, das in verschiedenen Marvel -Titeln wie The End Series und Old Man Logan zu sehen ist. Soule ist der Ansicht, dass dieser narrative Ansatz eine neue Perspektive auf die Charaktere ermöglicht und sie auf ihren Kern abzieht und gleichzeitig neue und aufregende Elemente außerhalb der regulären Kontinuität einführt.
Soule und McNiven haben zuvor das Thema der Sterblichkeit in ihrer Arbeit zum Tod von Wolverine untersucht. Während der kalte Tag in der Hölle in einer anderen Ecke des Marvel -Universums existiert, sieht Soule alle ihre Kooperationen als miteinander verbunden und entwickelt ihre Partnerschaft und ihren Storytelling -Stil weiter. Insbesondere diese neue Serie war eine gemeinsame Anstrengung, die McNiven als "Jazz" bezeichnete und die flüssige und experimentelle Natur ihres kreativen Prozesses hervorhebt.
Einer der faszinierenden Aspekte des kalten Tags in der Hölle ist, wie es in ihren späteren Jahren Daredevils unterstützende Besetzung und Bösewichte darstellen wird. Soule weist auf wichtige Überraschungen für die Leser hin, obwohl er sich in den Einzelheiten weiterhin eng belastet.
Mit der Veröffentlichung von Daredevil: Cold Day in Hell # #1 fällt mit der Begeisterung um die Born Nut -Show zusammen, Soule ist der Ansicht, dass die Serie als zugänglicher Einstiegspunkt in Daredevils Comic -Universum dienen kann. Es erfordert nur ein grundlegendes Verständnis von Matt Murdocks Hintergrund als blinder, katholischer Anwalt mit Super-Sehens und Ninja-Training, jetzt ohne seine Kräfte.
Apropos wiedergeboren, Soules früherer Lauf über die Daredevil-Comics von 2015 bis 2018 hat die neue Serie eindeutig beeinflusst. Elemente wie Wilson Fisks Bürgermeisterschaft und der Bösewicht Muse sind neben anderen thematischen Elementen, die die Fans möglicherweise nicht erwarten, direkt aus seiner Arbeit gezogen. Soule hat die gesamte Saison von Born wieder gesehen und ist begeistert, seine Ideen von vor fast einem Jahrzehnt auf dem Bildschirm zum Leben zu erwecken.
Daredevil: Cold Day in Hell #wird am 2. April 2025 in die Regale kommen. Weitere Informationen zu den kommenden Marvel -Comics finden Sie im Jahr 2025 von Marvel und entdecken Sie unsere am meisten erwarteten Comics des Jahres.