Ed Boon, der Entwicklungschef von Mortal Kombat 1, teilte kürzlich einen kleinen Einblick in den bevorstehenden Todesfall des T-1000-Terminators in den sozialen Medien und neckte gleichzeitig "Future DLC". Diese Enthüllung fiel mit der Ankündigung zusammen, dass Mortal Kombat 1 nach der Veröffentlichung von Gastcharakter Conan, dem Barbarar, fünf Millionen verkaufte Exemplare überschritten hat, ein erheblicher Sprung von den zuvor gemeldeten vier Millionen.
Boons Tweet enthielt ein kurzes Video, in dem die Todesfälle des T-1000 vorgestellt wurden, eine aufregende Erholung der legendären Terminator 2-Lkw-Chase-Szene. Der dazugehörige Kommentar: „Da Conan in die Hände des Spielers kommt, freuen wir uns, mit zukünftigen DLC weiter voranzukommen! Dies könnte sich einfach auf die bevorstehende Ankunft des T-1000 beziehen, aber viele spekulieren, dass es auf weitere DLC-Zeichen jenseits der aktuellen Expansion von Khaos hinweist.
Der T-1000 ist der endgültige Charakter, der für die Expansion der KHAOS-Regierungszeit vorgesehen ist und sich Cyrax, Sektor, Noob Saibot, Ghostface und Conan, dem Barbaren, anschließt. Die Spekulationen über ein potenzielles drittes DLC -Paket oder Kombat Pack 3 wurden durch den Verkaufserfolg des Spiels und das laufende Fan -Interesse angetrieben.
Die fortgesetzte Investition von Warner Bros. Discovery in das Franchise Mortal Kombat unterstützt diese Vorfreude weiter. CEO David Zaslav erklärte im November, dass das Unternehmen vorhat, vier wichtige Titel zu verdoppeln, wobei Mortal Kombat einer von ihnen sei. Zusätzlich zur Intrigen bestätigte Boon selbst im September, dass NetherRealm bereits drei Jahre zuvor sein nächstes Spiel ausgewählt hatte, während er langfristige Unterstützung für Mortal Kombat 1 versprach.
Während viele eine dritte Folge des Franchise -Franchise -Unternehmens für Ungerechtigkeiten erwarten, haben weder Netherrealm noch Warner Bros. dies bestätigt. Die Injustice -Serie mit DC -Comics -Charakteren hat zuvor 2013 veröffentlicht ( Ungerechtigkeit: Götter unter uns ) und 2017 ( Injustice 2 ). Die Entscheidung von Netherrealm, ein weiteres Mortal Kombat -Spiel ( Mortal Kombat 1 ) im Jahr 2023 nach dem Mortal Kombat 11 im Jahr 2019 zu veröffentlichen, brach das zuvor festgelegte alternierende Freisetzungsmuster zwischen den beiden Franchise -Unternehmen.
In einem Interview im Juni 2023 mit IGN zitierte Boon die Covid-19-Pandemie und den Übergang zu Unreal Engine 4 (von Unreal Engine 3, der in Mortal Kombat 11 verwendet wird) als beitragende Faktoren zu dieser Entscheidung. Er erklärte ausdrücklich, dass die Tür für zukünftige Ungerechtigkeitsspiele offen bleibt.