Ein Indie -Game -Entwickler mit umfangreicher Erfahrung, der Switch -Titel erstellt, hat überzeugende Beweise geliefert, die darauf hindeuten, dass der Switch 2 die Verarbeitungsleistung erheblich verbessert. Diese Schlussfolgerung ergibt sich aus einer engen Analyse des kürzlich enthüllten Mario Kart 9 -Anhängers.
Nintendos offizieller Switch 2 enthüllt zwar beeindruckend und blieb jedoch in Bezug auf die technischen Fähigkeiten der Konsole insbesondere vage. Während Upgrades zu den Joy-Cons, dem Kickstand und dem Gesamtformfaktor offensichtlich sind, bleiben konkrete Leistungsdetails knapp.
Jerrel Dulay von Sungrand Studios, ein Entwickler mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei Wii U- und 3DS -Titeln, präsentierte seine Analyse in einem YouTube -Video (über GamesRadar). Er hebt mehrere wichtige grafische Merkmale im Filmmaterial von Mario Kart 9 als Indikatoren für eine erhebliche Leistungserhöhung hervor.
Mario Kart 9: Ein grafischer Deep -Tauchgang
25 Bilder
Dulay weist auf die Verwendung physikalisch basierter Shader hin, die Reflexionen und Beleuchtungseffekte auf die Karts und die Umgebung beeinflussen. Diese Shader, die auf dem ursprünglichen Schalter rechnerisch intensiv sind, werden im Mario Kart 9 -Filmmaterial stark verwendet, was auf eine signifikante Zunahme der Verarbeitungsleistung hinweist. Er stellt auch verbesserte Bodentexturen und materielle Reflexionen fest und forderte sowohl eine höhere Auflösung als auch einen erhöhten RAM.
Berichte von Ende 2023 (Digital Foundry) und Motherboard -Lecks deuten auf den Switch 2 unter Verwendung eines Nvidia T239 ARM Mobile Chip mit 1536 CUDA -Kernen und 12 GB LPDDR5 -RAM hin. Dies stellt ein erhebliches Upgrade aus den 256 CUDA -Kernen des Originalschalters und 4 GB RAM dar. Das Potenzial für deutlich schnellere RAM -Geschwindigkeiten (bis zu 7500 MHz) verbessert die Leistung weiter.
Dulay betont das Vorhandensein von volumetrischen Beleuchtung und weit Distanzschatten im Anhänger, beide grafisch anspruchsvolle Merkmale. Die reibungslose 60 -fps -Leistung zeigt trotz dieser rechnerischen Elemente seine Behauptung eines erheblichen Leistungsschubs nachdrücklich. Die hohe Polygonzahl von Charakteren und Echtzeit-Stoffphysik auf Flaggen unterstreicht diesen Punkt weiter.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Analyse von Dulay, die auf beobachtbaren grafischen Details im Mario Kart 9 -Anhänger basiert, ein Bild des Switch 2 als wesentlich leistungsstärkere Konsole als sein Vorgänger. Während die offiziellen Spezifikationen noch ausstehend ausstehend sind (ein engagierter Nintendo -Direktwert ist für April geplant), bieten seine Erkenntnisse eine wertvolle Perspektive auf den erwarteten grafischen Sprung.