Dieser Leitfaden untersucht die optimalen Möglichkeiten, die Serie God of War zu erleben und unterschiedliche Vorlieben zu erfüllen. Die Serie verfügt über zehn Spiele, aber acht sind entscheidend für die übergreifende Erzählung. Zwei, Verrat und ein Anruf der Wildnis können sicher weggelassen werden.
Alle wesentlichen Gott der Kriegsspiele:
- Gott des Krieges 1
- Gott des Krieges 2
- Gott des Krieges 3
- Kriegsgott: Olympusketten
- Kriegsgott: Geist von Sparta
- Kriegsgott: Aufstieg
- Gott des Krieges (2018)
- Gott des Krieges Ragnarök
Beliebte Spielaufträge:
Release -Reihenfolge: Dies folgt den chronologischen Freisetzungsdaten und bietet einen Einblick in die Entwicklung der Gameplay -Mechanik. Die Qualität variiert jedoch über Titel hinweg.
- Gott des Krieges 1 (2005)
- Gott des Krieges 2 (2007)
- Kriegsgott: Ketten von Olympus (2008)
- Gott des Krieges 3 (2010)
- Kriegsgott: Ghost of Sparta (2010)
- Gott des Krieges: Ascension (2013)
- Gott des Krieges (2018)
- Gott des Kriegs Ragnarök (2022)
- Gott des Kriegs Ragnarök Valhalla -Modus (2023)
Chronologische Ordnung: Dies prioriert den narrativen Fluss, aber die Gameplay -Konsistenz leidet unter den unterschiedlichen Altersgruppen und Qualitäten der Spiele.
- Kriegsgott: Aufstieg
- Kriegsgott: Olympusketten
- Gott des Krieges 1
- Kriegsgott: Geist von Sparta
- Gott des Krieges 2
- Gott des Krieges 3
- Gott des Krieges (2018)
- Gott des Krieges Ragnarök
- Gott des Kriegs Ragnarök: Valhalla (freier DLC)
Empfohlene Spielordnung (Ausgleichsgeschichte und Gameplay):
Diese Reihenfolge beginnt mit dem Original und beinhaltet dann strategisch Prequels, bevor sie zu den Fortsetzungen wechselt und in der nordischen Saga gipfelt. Der Aufstieg , der oft als schwächste angesehen wird, kann bei Bedarf mit einer Wiederholung der Geschichte übersprungen werden.
- Gott des Krieges 1
- Kriegsgott: Olympusketten
- Kriegsgott: Geist von Sparta
- Gott des Krieges 2
- Gott des Krieges 3
- Kriegsgott: Aufstieg
- Gott des Krieges (2018)
- Gott des Krieges Ragnarök
- Gott des Kriegs Ragnarök Valhalla -Modus
Alternative Spielordnung (Norse Saga zuerst):
Diese Reihenfolge beginnt mit der visuell atemberaubenden und mechanisch verfeinerten nordischen Saga, wodurch das Geheimnis um die Vergangenheit von Kratos verstärkt wird. Dieser Ansatz könnte für Spieler, die weniger tolerant gegenüber älteren Spielmechanik, vorzuziehen sein.
- Gott des Krieges (2018)
- Gott des Krieges Ragnarök
- Gott des Kriegs Ragnarök Valhalla -Modus
- Kriegsgott: Aufstieg
- Kriegsgott: Olympusketten
- Gott des Krieges 1
- Kriegsgott: Geist von Sparta
- Gott des Krieges 2
- Gott des Krieges 3
Letztendlich hängt die beste Ordnung von den individuellen Vorlieben ab. Betrachten Sie Ihre Toleranz für ältere Spielmechanik und Ihre Priorität zwischen narrativer Kohärenz und Gameplay -Entwicklung bei Ihrer Entscheidung.