Victor „Punk“ Woodleys historischer Street Fighter 6-Sieg bei EVO 2024
Der Amerikaner Victor „Punk“ Woodley hat sich bei EVO 2024 einen Namen in der Kampfspielgeschichte gemacht, indem er sich die Street Fighter 6-Meisterschaft sicherte und eine zwei Jahrzehnte lange Durststrecke bei amerikanischen Siegen im Hauptturnier von Street Fighter EVO beendete. Dieser monumentale Sieg bei einem der prestigeträchtigsten Kampfspiel-Events der Welt ist ein bedeutender Meilenstein für die amerikanische Kampfspiel-Community.
Ein spannender Showdown im großen Finale
Bei der EVO 2024, einem dreitägigen Spektakel, das am 21. Juli stattfand, traten Spitzenspieler in mehreren Kampfspieltiteln gegeneinander an. Woodleys Weg zum Sieg war nicht einfach. Er traf auf Adel „Big Bird“ Anouche, einen beeindruckenden Gegner, der sich aus der Verlierergruppe zurückkämpfte und die Gruppe mit einem entscheidenden 3:0-Sieg neu ansetzte. Der letzte Best-of-Five-Satz war spannend und gipfelte in einem spannenden Endspiel, bei dem beide Spieler 2:2 unentschieden spielten. Woodley sicherte sich schließlich die Meisterschaft mit einem meisterhaften Cammy-Supermove.
Punks Reise an die Spitze
Woodleys kompetitive Kampfspielkarriere begann während der Street Fighter V-Ära, wo er schnell Anerkennung erlangte und vor seinem 18. Geburtstag zahlreiche große Turniere gewann. Obwohl er beeindruckende Ergebnisse erzielte, darunter starke Leistungen bei EVO und dem Capcom Cup, blieb die endgültige EVO-Meisterschaft bis zu diesem Jahr unerreichbar. Sein dritter Platz beim EVO 2023 bestärkte seine Entschlossenheit und bereitete die Bühne für seinen Siegeszug im Jahr 2024.
Globale Exzellenz auf der EVO 2024
EVO 2024 präsentierte außergewöhnliche Talente aus der ganzen Welt. Die Vielfalt der Gewinner unterstreicht die internationale Attraktivität und das Können der kompetitiven Kampfspielszene:
- Under Night In-Birth II: Senaru (Japan)
- Tekken 8: Arslan Ash (Pakistan)
- Street Fighter 6: Victor „Punk“ Woodley (USA)
- Street Fighter III: 3rd Strike: Joe „MOV“ Egami (Japan)
- MORTAL KOMBAT - Das Kampfspiel 1: Dominique „SonicFox“ McLean (USA)
- Granblue Fantasy Versus: Rising: Aaron „Aarondamac“ Godinez (USA)
- Guilty Gear -Strive-: Shamar „Nitro“ Hinds (USA)
- Der König der Kämpfer XV: Xiao Hai (China)
Woodleys Sieg ist ein Beweis für sein Können, sein Engagement und die anhaltende Attraktivität kompetitiver Kampfspiele. Sein Sieg markiert ein neues Kapitel in der Geschichte des American Street Fighter.