Warhammer.com bricht zusammen: Scalper stürmen Horus-Heresy-Buchstart

Autor: Gabriella Sep 24,2025

Games Workshop musste seine offizielle Website, Warhammer.com, abschalten, nachdem es aufgrund von Spekulanten während der Vorbestellungen für das limitierte Buch „Siege of Terra: End of Ruin“ zu Chaos gekommen war.

Der Verlag startete die Vorbestellungen für diese hoch erwartete Sonderausgabe, die Geschichten aus den Nachwehen des Horus-Heresy enthält – dem galaxiserschütternden Bürgerkrieg unter den Space Marines, der die düstere Hintergrundgeschichte des Warhammer 40.000-Universums bildet.

Die Sammleredition von „End of Ruin“ bietet Premium-Elemente wie:

  • Ein lederartiger Einband mit Goldfolienverzierungen
  • Vergoldete Seitenkanten
  • Ein geprägtes Metallemblem eines zerbrochenen Imperialen Adlers
Siege of Terra: End of Ruin Limited Edition Book
Die Premium-Sammleredition von „Siege of Terra: End of Ruin“. Quelle: Games Workshop.

Trotz eines Warteschlangensystems, das „faire Verteilung“ für den Start am 10. Juni garantieren sollte, verhinderten technische Probleme, dass echte Fans Bestellungen sichern konnten. Nach zahlreichen Beschwerden in den Warhammer-Communities ergriff Games Workshop die beispiellose Maßnahme, Warhammer.com vollständig abzuschalten.

„Spekulanten versuchten, Bots zu nutzen, um unsere Schutzmaßnahmen zu umgehen“, erklärte Games Workshop. „Unsere aufmerksamen Tech-Priester haben dies in Echtzeit entdeckt, deshalb haben wir Warhammer.com offline genommen.“
Standard Edition Siege of Terra Book
Die Standard-Hardcover-Ausgabe bleibt erhältlich. Quelle: Games Workshop.

Der Verlag bestätigte:

  • Alle betrügerischen Bot-Bestellungen werden gelöscht
  • Die Sammleredition wird mit verstärkten Maßnahmen gegen Spekulanten neu gestartet
  • Standardausgaben bleiben verfügbar
Games Workshop Official Statement
Die öffentliche Bekanntmachung von Games Workshop zum Problem. Quelle: Games Workshop.

Während einige Fans die entschlossene Maßnahme von Games Workshop gegen Spekulanten loben, bleiben andere skeptisch, was langfristige Lösungen gegen Bots betrifft. Vorgeschlagene Verbesserungen beinhalten:

  • Einführung eines Verlosungssystems
  • Hinzufügen von Warhammer-Wissenstests
  • Voraussetzung einer Kaufhistorie

Dieser Vorfall unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen bei limitierten Editionen in der Tabletop-Spiele-Branche. Fans warten gespannt auf das überarbeitete Bestellsystem von Games Workshop für eine der begehrtesten Warhammer-Publikationen dieses Jahres.

Trotz dieser Probleme floriert das Geschäft von Games Workshop weiter – was durch die kürzliche Auszahlung von 20 Millionen Pfund an Mitarbeiterboni belegt wird. Neben Miniaturen umfasst das erweiterte Multimedia-Engagement des Unternehmens:

  • Das kommende Videospiel „Warhammer 40K: Space Marine 2“
  • Eine sich entwickelnde Partnerschaft mit Amazon Studios
  • Henry Cavills Warhammer 40.000-Kinouniversum