Acer stellt auf der CES 2025 den riesigen Nitro Blaze 11 Gaming-Handheld vor
Acer hat „tragbares Gaming“ auf der CES 2025 mit der Einführung des Nitro Blaze 11, einem riesigen 10,95-Zoll-Handheld-Gaming-Gerät, neu definiert. Dazu kommen der kleinere Nitro Blaze 8 und der Nitro Mobile Gaming Controller.
Nitro Blaze 11: Ein 10,95-Zoll-Gaming-Biest
Beide Blaze-Modelle verfügen über beeindruckende technische Daten: WQXGA-Touchscreens mit bis zu 144 Hz Bildwiederholfrequenz, AMD Ryzen 7 8840HS-Prozessoren gepaart mit AMD Radeon 780M GPUs, 16 GB LPDDR5x RAM und 2 TB SSD-Speicher. Acer verspricht „erstklassige Leistung und vielseitige Funktionen“ in einem faltbaren, tragbaren Paket, inklusive drei Monaten PC Game Pass. Der entscheidende Unterschied? Bildschirmgröße – Das Blaze 8 verfügt über ein 8,8-Zoll-Display.
Allerdings ist das beachtliche Gewicht des Nitro Blaze 11 von 1050 g ein bemerkenswerter Gesichtspunkt. Dies steht in deutlichem Kontrast zu leichteren Konkurrenten wie dem Steam Deck (ca. 640 g) und der Nintendo Switch (ca. 297 g). Obwohl der Blaze 8 mit 720 g schwerer ist als der Switch, ist er mit anderen Hochleistungs-Handheld-PCs wie dem Lenovo Legion Go und dem Asus ROG Ally vergleichbar.
Alle drei Geräte (Blaze 11, Blaze 8 und der Controller) werden im zweiten Quartal 2025 zum Preis von 1.099 $, 899 $ bzw. 69,99 $ erhältlich sein.
Kein Z2 Steam Deck 2, bestätigt Valve
Interessanterweise nutzt die Nitro Blaze-Serie zwar den leistungsstarken AMD Ryzen 7-Chipsatz, verpasst jedoch die Möglichkeit, die neuesten Ryzen Z2-Prozessoren von AMD zu integrieren, die speziell für Handheld-Gaming-Geräte entwickelt wurden. In den Werbematerialien von AMD wurden das Lenovo Legion Go, das Asus ROG Ally und das Steam Deck vorgestellt, was darauf hindeutet, dass zukünftige Iterationen diese neue Technologie übernehmen könnten.
Allerdings hat Valve Gerüchte über ein Z2-basiertes Steam Deck 2 endgültig dementiert. Valve-Programmierer Pierre-Loup Griffais stellte auf Bluesky klar, dass sich ein Z2 Steam Deck nicht in der Entwicklung befindet. Er schlug vor, dass die AMD-Folie wahrscheinlich die breitere Anwendbarkeit der Z2-Serie auf dem Handheld-Gaming-Markt darstellt.
Dies schließt ein zukünftiges Steam Deck 2 nicht aus, aber Valve gibt an, dass es vor seiner Veröffentlichung ein bedeutendes Upgrade der nächsten Generation erfordern wird.