ASUS kündigt Xbox-Handheld an

Autor: Skylar Sep 08,2025

Der Gaming-Hardware-Gigant ASUS hat einen verlockenden Einblick in ein offenbar bevorstehendes Xbox-Handheld-Gerät gewährt, was in der Gaming-Community für große Aufregung sorgt. Der Teaser wurde über den ASUS Republic of Gamers (ROG) X/Twitter-Account geteilt und zeigt ihren ikonischen "kleinen Roboterfreund", der scheinbar neue Technik entwickelt – mit einem kurzen aber aussagekräftigen Blick auf einen ROG-branded Xbox-Controller und ein schickes Handheld-System.

Diese Enthüllung bestätigt frühere Berichte von IGN, die Microsofts erweiterten Hardware-Fahrplan detaillierten – inklusive einer nächsten Xbox-Konsolengeneration für 2027 und eines möglichen Xbox-Handhelds für Ende 2025. Das im Teaser gezeigte Gerät weist eindeutig das typische Xbox-Tastenlayout (Y, B, A, X) auf, was es von PlayStation- und Nintendo-Konfigurationen unterscheidet. Weitere Steuerelemente umfassen ein D-Pad, duale Thumbsticks und vier kleinere Zusatztasten, deren genaue Funktion aufgrund der begrenzten Sichtbarkeit jedoch unklar bleibt.

Noch mehr Spekulationen entfachte der offizielle Xbox-Account, der mit einem augenrollenden GIF auf den ROG-Tweet reagierte – eine subtile Bestätigung der Zusammenarbeit und ein Hinweis auf eine baldige offizielle Ankündigung.

pic.twitter.com/ONZpeEmNka
— Xbox (@Xbox) March 31, 2025

Obwohl weder ein offizielles Veröffentlichungsdatum noch ein Zeitrahmen bestätigt wurden, gibt der Teaser bereits Hinweise auf mögliche Features. Der Monitor im Hintergrund zeigt Phrasen wie „Marathon-Stamina, mehr Kapazität, schnellere Geschwindigkeiten“ und „Fresh Look!“ – was auf Schlüsselargumente wie längere Akkulaufzeit, verbesserte Performance und modernisiertes Design hindeutet.

Anfang dieses Jahres erklärte Jason Ronald, Microsofts VP der Next Generation, gegenüber The Verge, dass das Unternehmen daran arbeite, die Xbox- und Windows-Gaming-Erfahrung für PC-Handhelds von OEM-Partnern wie ASUS, Lenovo und Razer zu vereinheitlichen. Diese Kollaboration unterstreicht Microsofts Strategie, sein Gaming-Ökosystem über First-Party-Hardware hinaus zu erweitern.

Obwohl dieses Handheld kein First-Party-Microsoft-Gerät ist, deuten Berichte darauf hin, dass ein echtes, intern entwickeltes Xbox-Handheld noch Jahre entfernt ist. Phil Spencer, Leiter von Xbox, betonte bereits, dass ein solches Gerät langfristig geplant sei. Unterdessen befindet sich die nächste Xbox-Konsole Berichten zufolge bereits in Vollproduktion und soll 2027 erscheinen. Dies bestätigt Aussagen von Xbox-Präsidentin Sarah Bond, die bekräftigte, man gehe „mit Vollgas in die nächste Hardware-Generation“ und strebe „den größten technologischen Sprung aller Zeiten“ an.

Während sich die Konsolenlandschaft wandelt, gehen die Meinungen auseinander. Alain Tascan, Präsident für Spiele bei Netflix, deutete kürzlich an, dass zukünftige Gaming-Generationen weniger auf klassische Konsolen setzen könnten. Dennoch investieren Großplayer wie Microsoft, Sony und Nintendo weiterhin massiv in neue Hardware.

Nintendos heiß erwartete Switch 2 soll in einem bevorstehenden Nintendo Direct am 2. April enthüllt werden, wo Fans Details zu neuen Features, offiziellem Release-Termin und Vorbestellungsmöglichkeiten erwarten – ein weiterer Beleg für die anhaltende Relevanz dedizierter Gaming-Geräte in einem sich rasant wandelnden Markt.