Der * Blade Runner * Franchise hat durch Titan Comics eine lebendige Wiederbelebung erlebt und das Cyberpunk -Universum mit Spin -Offs und Prequels erweitert. Einer der neuesten Ergänzungen, *Blade Runner: Tokyo Nexus *, markiert einen bedeutenden Meilenstein als die erste Geschichte in Japan. Im Rahmen des IGN -Fanfests 2025 hatten wir das Privileg, mit den Schriftstellern Kianna Shore und Mellow Brown zu sprechen, um die Schaffung dieser neuen Serie und ihre Herangehensweise an die Anpassung des * Blade Runner * ästhetisch an eine japanische Umgebung zu erforschen. Tauchen Sie in die Slideshow Gallery unten, um exklusive Kunstwerke zu sehen, die die Reise vom Drehbuch bis zu atemberaubenden Bildern verfolgen, und lesen Sie weiter, um tiefer in ihren kreativen Prozess einzutauchen.
Blade Runner: Tokyo Nexus hinter den Kulissen Kunstgalerie
6 Bilder
Tokio war seit langem eine Kulisse für legendäre Cyberpunk -Erzählungen wie *Akira *und *Ghost in the Shell *, doch *Blade Runner *hatte sich bis jetzt noch nie dort gewagt. Wir haben die Autoren nach ihrer Vision für Tokio in diesem alternativen Universum im Jahr 2015 gefragt und wie es sich mit dem bekannten, von Neon getrunkenen, regengetränkten Los Angeles im Gegensatz zueinander verbindet.
"Brainstorming Tokio im * Blade Runner * Universum war so ein lustiger Prozess!" Shore an IGN begeistert. „Nachdem ich 2015 in Japan gelebt und kürzlich Exponate über die Zukunft der Zukunft besucht hatte, wollte ich, dass Tokio sich von Los Angeles unterscheidet. Ihre Geschichten, Erfahrungen und Sozioökonomie sind unterschiedlich. Mein Ziel war es, eine Fotzepunk -Version von Tokio zu schaffen.“
"In *Blade Runner *ist Los Angeles ein gebrochener, brüchiger Ort, der von Neon maskiert wird. Schalten Sie das Licht aus, und es ist eine Höllenschaft", erklärte Brown. "Unser Tokio ist eine schöne Utopie, in der sich Menschen kontrolliert fühlen. Nicht gehorcht, und dieses" Paradies "kann tödlich sein. Es ist genauso erschreckend, aber auf andere Weise."
Interessanterweise entschieden sich beide Autoren, *Akira *und *Ghost in the Shell *nicht direkt zu huldigen und sich stattdessen von anderen Medien und dem zeitgenössischen japanischen Leben inspirieren zu lassen, um ihre Version von Tokio zu erstellen.
Shore teilte mit: „Während ich Klassiker zur Inspiration ansah, konzentrierte ich mich darauf, wie japanische Medien die zukünftige Tohoku-Katastrophe nach dem 3.11-TOHOKU darstellten und Anime wie *Ihren Namen *, *Japan sinkt 2020 *und *Bubble *.“
Brown fügte hinzu: „Ich zielte darauf ab, nicht auf einen Anime zu iterieren, der bereits von *Blade Runner *beeinflusst wurde, wie *Bubblegum-Krise *oder *Psycho-Pass *. Cyberpunk spiegelt oft die Vision der Zukunft ihrer Umwelt wider.
Set im Jahr 2015, * Tokyo Nexus * geht dem Original * Blade Runner * -Film voraus. Wir waren gespannt auf seine Verbindungen zum breiteren Franchise und darüber, ob Fans aufgrund der japanischen Umgebung vertraute Elemente finden oder auf ein völlig neues Erlebnis stoßen würden.
"* Tokyo Nexus* steht allein in Setting, Zeit und Geschichte", bemerkte Shore. "Es wäre nicht * Blade Runner * ohne den Einfluss des Tyrell Corporation oder ein Rätsel zu lösen. Es gibt Nicken und Ostereiern für die Filme, aber es ist auch für Neulinge zugänglich."
Brown fuhr fort: „Wir bauen auf der Erzählung von *Blade Runner: Origins *auf und führen in *Blade Runner: 2019 *. Wir beantworten große Fragen wie 'Was war der Kalanthia -Krieg?' und "Warum ist Tyrell der einzige Replikanthersteller?" Diese Elemente führen zu einem geheimen Bürgerkrieg unter den Klingenläufern, und * Tokyo Nexus * führt die Ursprünge einer Schlüsselorganisation in diesem Konflikt ein. “
* Tokyo Nexus* konzentriert sich auf die Partnerschaft zwischen menschlichem Mead und Replikant Stix, die ihre tiefe, von der Schlacht gezeichnete Bindung in dieser dystopischen Welt erkundet.
"Mead und Stix sind beste Freunde und platonische Lebenspartner", erklärte Shore. "Sie haben die Hölle zusammen durchgemacht und ihr Hauptziel ist das Überleben, was Vertrauen erfordert."
"Es ist eine schöne, ungesunde Dynamik", lachte Brown. "Wir spielen mit dem Thema" eher menschlicher als menschlicher "Franchise. Stix sehnt sich nach Leben, während Mead, die von Systemen gegründet werden, in ihrem Denken mechanisch ist. Sie brauchen einander, um zu überleben und eine codpendentierte Beziehung zu bilden, die sie brechen könnte."
Während sich die Erzählung entfaltet, werden Stix und Mead in einen Konflikt mit Tyrell Corp, der Yakuza und einer japanischen Gruppe namens Cheshire verwickelt, die versucht, Tyrells Monopol auf den Replikantenmarkt zu brechen.
"Cheshire zielt darauf ab, in der Replikantherstellung zu konkurrieren", neckte Shore. "Ihr jüngstes Modell ist ein militärisches, das für den Krieg entwickelt wurde und auf Tyrells Innovationen beruht."
Brown fügte hinzu: "Cheshire ist eine Kriminalitätsorganisation mit großen Ambitionen. Wenn sie Flüchtlingstyrell -Wissenschaftler in Tokio erwerben, erweitert ihr Potenzial dramatisch."
*Blade Runner: Tokyo Nexus Vol. 1 - Die in Frieden* ist jetzt in Comic -Läden und Buchhandlungen erhältlich. Sie können das Buch auch bei Amazon bestellen .
Auch im Rahmen des IGN Fan Fest 2025 haben wir einen frühen Blick auf den neuen Godzilla Shared Universe von Idw und einen kleinen Einblick in eine kommende Storyline von Sonic the Hedgehog angeboten.