Zusammenfassung
- Ein aktueller Trailer zur PC-Version von Final Fantasy 7 Rebirth bestätigt zahlreiche Funktionen für die Plattform.
- Final Fantasy 7 Rebirth unterstützt eine Auflösung von bis zu 4K und 120 fps auf dem PC und bietet gleichzeitig verbesserte Beleuchtung und verbesserte Grafik.
- Außerdem Final Fantasy 7 Der PC-Port von Rebirth bietet Unterstützung für Maus und Tastatur, den DualSense-Controller der PS5 und Nvidia DLSS.
Square Enix hat einige Funktionen für den kommenden PC-Port von Final Fantasy 7 Rebirth enthüllt neuer Trailer. Final Fantasy 7 Rebirth kommt fast ein Jahr nach seiner Erstveröffentlichung auf den PC, und Square Enix scheint eine ganze Menge Schnickschnack dabei zu haben.
Final Fantasy 7 wurde im Februar 2024 exklusiv für die PS5 veröffentlicht Rebirth war eines der am höchsten bewerteten Spiele des Jahres 2024 und ein Spitzenkandidat für die prestigeträchtige Auszeichnung „Spiel des Jahres“. Da das zeitlich begrenzte Exklusivfenster für die PS5 von Final Fantasy 7 Rebirth nur drei Monate lang war, äußerten PC- und Xbox-Spieler nach Ablauf des Spiels eine große Nachfrage nach dem Spiel. Während eine Xbox-Veröffentlichung von Final Fantasy 7 Rebirth in naher Zukunft eher unwahrscheinlich erscheint, bestätigte Square Enix letzten Monat, dass das Spiel ab dem 23. Januar 2025 auf dem PC verfügbar sein wird.
Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung von Final Square Enix stellt die vollständige Liste der PC-Anforderungen für Fantasy 7 Rebirth vor und hat in einem aktuellen Trailer einige exklusive Funktionen für die Plattform beschrieben. Final Fantasy 7 Rebirth unterstützt nicht nur eine Auflösung von bis zu 4K und 120 fps, sondern bietet auch „verbesserte Beleuchtung“ und „verbesserte Grafik“ auf dem PC. Die genauen Verbesserungen wurden jedoch nicht detailliert beschrieben, sodass Spieler wahrscheinlich warten müssen, bis Final Fantasy 7 Rebirth auf dem PC erscheint, um es herauszufinden. Die PC-Portierung von Final Fantasy 7 Rebirth bietet außerdem drei grafische Voreinstellungen, nämlich „Niedrig“, „Mittel“ und „Hoch“, die Spieler entsprechend ihrer Hardwarekonfiguration anpassen können. Es wird auch eine Option zum Festlegen der Anzahl der NPCs auf dem Bildschirm geben, was wahrscheinlich dabei hilft, die CPU-Auslastung zu verwalten.
Liste der PC-Funktionen von Final Fantasy 7 Rebirth
- Maus- und Tastaturunterstützung
- DualSense-Controller-Unterstützung
- Unterstützung für bis zu 4K-Auflösung und 120fps
- Verbesserte Beleuchtung und verbesserte Grafik
- Drei anpassbare Grafikvoreinstellungen – Hoch, Mittel, Niedrig
- Option zum Festlegen der Anzahl der NPCs auf dem Bildschirm
- Nvidia DLSS
Was die Eingabemethoden betrifft, wird Final Fantasy 7 Rebirth Maus- und Tastaturunterstützung auf dem PC bieten. Wer Controller bevorzugt, sollte note dass auch DualSense der PS5 unterstützt wird, inklusive haptischem Feedback und adaptiven Triggern. Die DLSS-Funktionalität von Nvidia wird in der PC-Portierung von Final Fantasy 7 Rebirth vorhanden sein, im Trailer wurde jedoch nichts über die Unterstützung der FSR-Suite von Upscaling-Funktionen von AMD erwähnt. Daher könnten Spieler mit AMD-Grafikkarten einen Leistungsnachteil haben, wenn sie Final Fantasy 7 Rebirth ausführen.
Es mag fast ein Jahr gedauert haben, aber viele PC-Benutzer freuen sich dennoch über die Ankunft von Final Fantasy 7 Rebirth auf der Plattform . Der zugehörige Funktionsumfang ist ebenfalls robust, daher dürfte es interessant sein zu sehen, wie Final Fantasy 7 Rebirth kommerziell auf dem PC abschneidet. Square Enix war vom Verkaufstempo von Final Fantasy 7 Rebirth auf der PS5 nicht ganz beeindruckt und nur die Zeit wird zeigen, ob das Unternehmen mit den Verkäufen der PC-Version zufrieden sein wird.