Warhorse Studios bestätigt: Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2), das mit Spannung erwartete mittelalterliche RPG, wird vollständig dRM-frei starten. Dies folgt Online -Spekulationen und Fehlinformationen in Bezug auf die Einbeziehung von Denuvo oder anderen DRM -Technologien.
Königreich kommen: Befreiung 2: Keine DRM bestätigt
Developer hält DRM -Gerüchte auf
In jüngsten Behauptungen, die darauf hinweisen, dass KCD2 DRM einbeziehen würde, wurden von Warhorse Studios definitiv widerlegt. Während eines Twitch-Streams erklärte PR-Head Tobias Stolz-Zwilling ausdrücklich, dass das Spiel Denuvo oder ein anderes DRM-System nicht nutzt. Er führte die Verwirrung auf Missverständnisse zurück und forderte die Spieler auf, die Anfragen zur DRM -Integration einzustellen. Stolz-Zwilling betonte, dass alle Informationen, die dieser Aussage widersprechen, ungenau ist.
"KCD 2 ist völlig dRM-frei", stellte Stolz-Zwilling klar. "Es gab Diskussionen, einige Missverständnisse, aber letztendlich wird kein DRM anwesend sein." Er appellierte an die Fans, den DRM -Status des Spiels wiederholt zu beenden.
Bedenken hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen der DRM auf die Spielleistung, insbesondere die wahrgenommenen negativen Auswirkungen von Denuvo, waren bei Spielern weit verbreitet. Die Anti-Piraterie-Funktionalität von Denuvo hat Kritik an der Erzeugung von Leistungsproblemen in einigen Titeln gezogen. Der Produktmanager von Denuvo, Andreas Ullmann, hat die negative Wahrnehmung anerkannt und sie auf Fehlinformationen und Bestätigungsverzerrungen zurückzuführen.
Kingdom Come: Deliverance 2 soll im Februar 2025 auf PC, PS5 und Xbox Series X | s veröffentlicht werden. Das Spiel spielt in mittelalterlicher Böhmen und folgt Henry, einem Schmiede -Lehrling, als er sich mit der verheerenden Zerstörung seines Dorfes konfrontiert. Spieler, die mindestens 200 US -Dollar zur Kickstarter -Kampagne des Spiels beigetragen haben, erhalten eine kostenlose Kopie.