Die PlayStation 5 Pro: Gerüchte über eine Veröffentlichung Ende 2024 auf der Gamescom 2024
Die Spielewelt ist voller Spekulationen rund um die PlayStation 5 Pro, angeheizt durch Gerüchte von der Gamescom 2024. Entwickler und Journalisten berichten gleichermaßen über die mit Spannung erwartete Konsole und enthüllen mögliche Spezifikationen und Veröffentlichungszeitpläne.
Gamescom 2024: PS5 Pro dominiert die Gespräche
Das ganze Jahr 2024 über kursierten Gerüchte über eine PS5 Pro, doch auf der Gamescom kam es zu einer deutlichen Veränderung. Die Entwickler diskutieren nun offen über die kommende Konsole, wobei einige sogar die Veröffentlichung von Spielen verschieben, um sie mit der Veröffentlichung zu vereinbaren. Dies wurde von Alessio Palumbo von Wccftech berichtet, der die Bestätigung eines anonymen Entwicklers über den Erhalt der PS5 Pro-Spezifikationen und die Erwartungen einer deutlich verbesserten Unreal Engine 5-Leistung im Vergleich zur Standard-PS5 teilte.
Dies bestätigt einen Bericht der italienischen Spieleseite Multiplayer, in dem detailliert beschrieben wird, dass ein Entwickler einen Spielstart verschiebt, um ihn an die gemunkelte Veröffentlichung der PS5 Pro anzupassen. Palumbo betont, dass es sich wahrscheinlich um unterschiedliche Entwickler handelt, wobei es sich bei einem um ein kleineres Studio handelt, was darauf hindeutet, dass Entwickler weit verbreiteten Zugriff auf die Spezifikationen der PS5 Pro haben.
Analystenprognosen untermauern die Argumente
Um die Spekulation noch glaubhafter zu machen, deutete der Analyst William R. Aguilar im Juli auf X (ehemals Twitter) an, dass Sony die PS5 Pro wahrscheinlich später in diesem Jahr ankündigen wird, möglicherweise während eines State of Play-Events im September 2024. Dies steht im Einklang mit der Startstrategie der PlayStation 4 Pro im Jahr 2016 und lässt auf eine mögliche Ankündigung schließen, gefolgt von einer Veröffentlichung im November 2024. Diesem Muster folgend kommt Palumbo zu dem Schluss, dass eine offizielle Ankündigung unmittelbar bevorsteht. Das Potenzial, aktuelle PS5-Verkäufe auszuschlachten, erhöht den Druck für eine rechtzeitige Enthüllung.