Stumble Jungs enthüllen 4v4 Wettbewerbskarte in Update

Autor: Nora Apr 15,2025

Stumble Guys bereitet sich darauf vor, ein aufregendes Update zu starten, das seinen ersten 4V4-Modus einführt, der treffend mit dem Namen Rocket Doom bezeichnet wird. Dieser neue Modus bietet eine aufregende Wendung für das klassische Capture The Flag -Spiel, in dem Spieler in einer fokussierteren und intensiveren Umgebung die feindliche Flagge springen und die feindliche Flagge greifen können. Wenn Sie sich jemals von der schiere Anzahl von Spielern in großen Wettbewerbsspielspielen überwältigt gefühlt haben, verspricht Rocket Doom eine überschaubare und engagiertere Erfahrung.

In Rocket Doom befinden Sie sich auf einer Reihe von Plattformen, die mit einem Raketenwerfer ausgestattet sind. Das Ziel bleibt die Flagge erfasst, aber mit dem zusätzlichen Nervenkitzel von Raketenwerfern sind die Einsätze höher. Sie können nicht nur die traditionelle Erfassung der Flaggen-Taktik betreiben, sondern Sie müssen auch mit neuen Raket-Spring-Bewegungen ausweichen und über die Karte springen, wodurch ein Chaos und Spaß zum Gameplay hinzugefügt wird.

Rocket Doom in Stumble Guys ** schreien Eagles! ** Stumble Jungs sind bestrebt, diesen neuen Modus zu bewerben, und es ist keine Überraschung, warum. Raketenwerfer sind seit den Tagen des Quake ein Grundnahrungsmittel für Multiplayer -Gaming, und das Anbieten eines Modus, der über den traditionellen Hindernisparcours hinausgeht, wird verpflichtet, Spieler nach kürzeren, intensiveren Spielen zu gewinnen.

Die Vaporwave-Ästhetik des Spiels mag nicht alle ansprechen, aber für diejenigen, die auf dem Zaun waren, Stolpern zu versuchen, könnte Rocket Doom der Spaß mit hoher Oktan sein, in dem sie eintauchen müssen. Wenn Sie etwas mehr entspannter sind, können Sie immer andere Optionen erkunden. Schauen Sie sich beispielsweise unsere kürzlich durchgeführte Rezension an, in der Jupiter Hadley Einblicke in Lok Digital teilt. Dieses einzigartige Puzzlespiel, ursprünglich ein Buch, fordert die Spieler auf, logische, wortbasierte Ebenen zu navigieren und gleichzeitig die Feinheiten einer fiktiven Sprache aufzudecken.