
Soul Eyes Demon: Horror Skulls – Ein furchterregendes Versteckspiel! Das Ziel ist einfach: Sammle Säcke voller Bargeld und entkomme unversehrt, ohne dem monströsen Wesen zu begegnen, das dich jagt. Dieses Spiel baut auf der klassischen Formel auf, fügt der spannenden Katz-und-Maus-Verfolgungsjagd jedoch einzigartige Wendungen hinzu.
Dem Krasue gegenübertreten … und um dein Leben rennen!
Warum zeigen Horrorfilme und -spiele immer Charaktere, die sich in der Nähe einer Gefahr aufhalten? Sollten sie nicht fliehen? Eyes of Shadow liefert einen Grund: Sie befinden sich in einem Spukhaus und sammeln Geld. Wer würde nicht alles für einen Haufen Bargeld riskieren?
Das Gameplay von Eyes of Shadow beinhaltet die Navigation durch ein finsteres Haus, um 6, 12, 20 oder 30 Säcke voller Geld zu finden (je nach Schwierigkeitsgrad). Der Haken? Ein rachsüchtiger Krasue-Geist will deinen Tod.
Der Geist hinterlässt Hinweise: An die Wände gemalte rote Augen signalisieren drohende Gefahr. Unheimliche Schreie hören? Distanziere dich; Der Geist ist nahe. Sehen Sie ein „RUN!“ Zeichen? Sprint! Der Geist ist nah.
Gameplay-Mechaniken
Soul Eyes Demon verfügt über eine einfache Steuerung: Bewegen Sie sich und tippen Sie, um leuchtende Geldsäcke einzusammeln. Das Überleben hängt davon ab, Hinweise zu interpretieren und dem Geist auszuweichen, während Sie durch Räume rasen. Nur der Geist kann durch Wände gehen (außer auf dem schwierigsten Schwierigkeitsgrad).
Ein wirklich schreckliches Erlebnis erwartet Sie. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten, die hektischen Sprünge zwischen den Räumen und strategisch platzierte Jump-Scares ergeben ein wirklich effektives Horrorspiel.
Der Geist selbst, inspiriert vom japanischen Horror, ist eine erschreckend realistische Frau (oder ein Teil davon) mit dunklem Haar und eindringlichen Augen. Diese menschenähnliche Gestalt erweist sich als furchteinflößender als jedes andere Tier.
Version 6.85 (aktualisiert am 12. Oktober 2024)
- Mehrsprachige Unterstützung hinzugefügt.
- Spielergesundheitssystem implementiert.
- Neue Garage zum dunklen Stadtplan hinzugefügt.
- Türkorrekturen zuordnen.
- Verschiedene Lösungen für Kartenprobleme.
- Fehlerbehebungen.