Das Video zum 30-jährigen Jubiläum der PlayStation löste erneut Spekulationen über ein mögliches Bloodborne-Remake oder eine Fortsetzung aus. Werfen wir einen Blick auf die neuesten Gerüchte rund um das Spiel und das aktuelle PS5-Update.
30-jähriges PlayStation-Jubiläum: Ein Bloodborne-Finale?
Bloodbornes Auftritt im Jubiläumstrailer
Der Jubiläumstrailer zeigte das beliebte PS4-Exklusivspiel Bloodborne mit der Überschrift „Es geht um Beharrlichkeit.“ Während auch andere Titel vorgestellt wurden, löste die Aufnahme von Bloodborne, insbesondere seine Platzierung am Ende, bei den Fans heftige Spekulationen über ein mögliches Remaster oder eine mit Spannung erwartete Fortsetzung aus.Der Trailer basiert auf einem einzigartigen Arrangement von „Dreams“ von The Cranberries und beleuchtet die berühmtesten Spiele von PlayStation, darunter Ghost of Tsushima, God of War und Helldivers 2. Jedes Spiel hatte eine thematische Überschrift; Bei Final Fantasy 7 ging es beispielsweise um „Es geht um Fantasy“ und bei Resident Evil um „Es geht um Angst“. Die Überschrift „Beharrlichkeit“ zu Bloodborne löste jedoch heftige Debatten unter den Fans aus.
Obwohl es keine konkreten Beweise gab, löste der Trailer Spekulationen über ein Bloodborne 2 oder ein 60-fps-Remaster mit verbesserter Grafik aus. Dies ist nicht das erste Mal, dass solche Gerüchte auftauchen. Ein früherer Instagram-Beitrag von PlayStation Italia, der die legendären Bloodborne-Schauplätze vorstellte, sorgte ebenfalls für große Aufregung.
Allerdings würdigt die Schlussaufnahme des Trailers von Bloodborne vielleicht einfach das bekanntermaßen herausfordernde Gameplay und betont die von den Spielern geforderte Ausdauer, anstatt auf bevorstehende Updates hinzuweisen.
PS5-Update: Anpassbare Benutzeroberfläche
Sony hat anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums ein PS5-Update veröffentlicht. Dieses zeitlich begrenzte Update enthält eine Retro-Startsequenz für die PS1 und anpassbare Designs, die von früheren PlayStation-Konsolen inspiriert sind. Benutzer können Themen von PS1 bis PS4 auswählen und so eine nostalgische Reise in die Vergangenheit unternehmen.
Mit dem Update können PS5-Besitzer die visuellen und akustischen Elemente ihres Startbildschirms personalisieren, um sie an ältere Konsolen anzupassen. Durch Zugriff auf die Einstellung „30-jähriges PlayStation-Jubiläum“ können Benutzer den Hintergrund und die Audioeffekte des Startbildschirms anpassen.
Der Empfang des Updates ist gemischt. Während viele den nostalgischen Touch und die Rückkehr bekannter UI-Elemente zu schätzen wissen, hat die zeitlich begrenzte Verfügbarkeit Kritik auf sich gezogen. Einige spekulieren, dass dies in Zukunft ein Testlauf für umfassendere UI-Anpassungsoptionen auf der PS5 sein könnte.
Sonys Handheld-Konsole in Entwicklung
Die Spekulationen enden hier nicht. Digital Foundry bestätigte kürzlich Bloombergs Bericht über die Entwicklung einer Handheld-Konsole für PS5-Spiele durch Sony. Obwohl sich dieser Schritt noch in der Anfangsphase befindet, signalisiert er Sonys Absicht, auf dem Markt für tragbare Spiele zu konkurrieren, der derzeit von Nintendo Switch dominiert wird.
Laut John Linneman von Digital Foundry ist die Entwicklung schon seit einiger Zeit bekannt. Das Gremium diskutierte die strategischen Gründe für den Einstieg von Microsoft und Sony in den Handheld-Markt, insbesondere angesichts der Bedeutung mobiler Spiele.
Während Microsoft seine Handheld-Ambitionen offener äußert, bleibt Sony schweigsam. Die Entwicklung der Handheld-Geräte beider Unternehmen wird voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen und erfordert die Entwicklung erschwinglicher und dennoch grafisch fortschrittlicher Konsolen, die es mit Nintendo aufnehmen können. Unterdessen scheint Nintendo im Rennen die Nase vorn zu haben und plant, noch in diesem Geschäftsjahr Informationen über den Nachfolger der Nintendo Switch zu veröffentlichen.