Clair Obscur: Expedition 33 trägt seine FF- und Persona-Einflüsse auf den Ärmeln

Autor: Oliver Jan 04,2025

Clair Obscur: Expedition 33 Draws Inspiration from Classic JRPGsDas kommende rundenbasierte RPG von Sandfall Interactive, Clair Obscur: Expedition 33, schlägt mit seiner einzigartigen Mischung aus klassischen und modernen RPG-Elementen Wellen. Nach einer erfolgreichen Demo hat der Regisseur des Spiels die wichtigsten Inspirationen beleuchtet.

Clair Obscur: Expedition 33 – Eine moderne Interpretation klassischer JRPGs

Rundenbasierter Kampf mit Echtzeitreaktionen

Clair Obscur: Expedition 33's Unique GameplayInspiriert von der Belle Epoque-Ära Frankreichs und dem goldenen Zeitalter der JRPGs vereint Clair Obscur: Expedition 33 auf clevere Weise rundenbasierte Strategie mit Echtzeit-Action. Das Spiel basiert stark auf dem Erbe von Final Fantasy und Persona und zielt darauf ab, ein frisches und fesselndes Erlebnis zu schaffen.

Kreativdirektor Guillaume Broche betonte in einem Interview mit Eurogamer seine Leidenschaft für rundenbasierte Kämpfe und den Wunsch, einen visuell beeindruckenden Titel in diesem Stil zu schaffen. Als stilistische Einflüsse nannte er Persona (Atlus) und Octopath Traveller (Square Enix) und gab an, dass ihn der Mangel an High-Fidelity-Grafiken in diesem Genre zum Handeln angespornt habe.

Stunning Visuals and Unique EnvironmentsDie Erzählung des Spiels dreht sich darum, die „Malerin“ daran zu hindern, noch einmal den Tod herbeizuführen, und zwar in einzigartigen Umgebungen wie dem der Schwerkraft trotzenden „Fliegenden Wasser“. Der Kampf erfordert schnelle Reflexe; Während Aktionen rundenbasiert eingegeben werden, müssen Spieler in Echtzeit auf feindliche Angriffe reagieren und so ein dynamisches und fesselndes System schaffen, das an Persona, Final Fantasy und <🎜 erinnert >Meer der Sterne.

Broche zeigte sich überrascht über die überwältigend positive Resonanz, die seine Erwartungen übertraf. Während er den Einfluss von

Persona anerkannte, betonte er den größeren Einfluss der Final Fantasy-Serie (insbesondere FFVIII, IX und X) auf die Kerndesignphilosophie des Spiels und erklärte, dass sie seine widerspiegele persönliche Spielgeschichte und keine direkte Nachahmung.

Er stellte weiter klar, dass sich der Einfluss von

Persona vor allem in den dynamischen Kamerabewegungen und der Menügestaltung zeigt, wobei ein einzigartiger visueller Stil angestrebt wird, der sich von seinen Inspirationen unterscheidet.

Die offene Welt ermöglicht einen nahtlosen Charakterwechsel und nutzt einzigartige Durchquerungsfähigkeiten, um Umgebungsrätsel zu lösen. Broche regt zum Experimentieren an und hofft, dass die Spieler kreative Charakteraufbauten und unkonventionelle Strategien entdecken.Exploration and Character Customization

Das Entwicklerteam brachte in einem PlayStation-Blogbeitrag seinen Ehrgeiz zum Ausdruck, ein Spiel zu entwickeln, das genauso wirkungsvoll ist wie die Klassiker, die es inspiriert haben.

Clair Obscur: Expedition 33 soll 2025 auf PC, PS5 und Xbox erscheinen.