Kraftons mit Spannung erwarteter Lebenssimulator inZOI erhält einen neuen Veröffentlichungstermin: 28. März 2025. Bei dieser Verzögerung, die von Regisseur Hyungjin „Kjun“ Kim auf dem Discord-Server des Spiels angekündigt wurde, steht die Bereitstellung eines ausgefeilten und vollständigen Erlebniss an erster Stelle.
Die Entscheidung basiert auf positivem Spieler-Feedback aus Charakterersteller-Demos und Spieltests. Kjun verglich den Entwicklungsprozess mit der Erziehung eines Kindes und betonte die Verpflichtung, ein umfassendes und erfüllendes Spiel bereitzustellen. Die zusätzliche Zeit wird es dem Team ermöglichen, dieses Feedback vollständig zu berücksichtigen und so ein überlegenes Produkt zu gewährleisten.
„Nachdem wir Ihr Feedback von inZOI geprüft haben, haben wir beschlossen, inZOI am 28. März 2025 im Early Access zu veröffentlichen“, erklärte Kjun. „Wir entschuldigen uns dafür, dass wir Ihnen das Spiel nicht früher präsentieren konnten, aber diese Entscheidung spiegelt unser Engagement wider, inZOI den bestmöglichen Start zu ermöglichen.“
Die Verzögerung mag für manche möglicherweise frustrierend sein, unterstreicht aber Kraftons Engagement für Qualität. Dies ist besonders relevant angesichts der beeindruckenden Höchstzahl von 18.657 gleichzeitigen Spielern der Charakterersteller-Demo, bevor sie am 25. August 2024 von Steam entfernt wurde.
inZOI wurde erstmals 2023 in Korea vorgestellt und ist bereit, die Dominanz der Sims herauszufordern, indem es beispiellose Anpassungsmöglichkeiten und realistische Grafiken bietet. Ziel der Verzögerung ist es, die Veröffentlichung eines unfertigen Produkts zu verhindern, eine Lehre, die aus der Absage von Life By You Anfang des Jahres gezogen wurde. Dies drängt inZOI jedoch in Konkurrenz zu Paralives, einem weiteren Lebenssimulator, dessen Veröffentlichung für 2025 geplant ist.
Während sich die Fans bis März 2025 gedulden müssen, verspricht Krafton ein äußerst lohnendes Erlebnis und verspricht unzählige Stunden Spielspaß „für die kommenden Jahre“. Von der Bewältigung von Arbeitsstress bis hin zu virtuellen Karaoke-Abenden zielt inZOI darauf ab, eine eigene Nische im Lebenssimulationsgenre zu erobern und die Erwartungen als reiner Sims-Konkurrent zu übertreffen. Weitere Updates zur Veröffentlichung von inZOI finden Sie in unserem entsprechenden Artikel.