Potenzielle Nintendo Switch 2 Joy-Con-Leckoberflächen
Neue Bilder, die online kursieren, deuten stark darauf hin, dass die Enthüllung der Joy-Con-Controller des Nintendo Switch-Nachfolgers unmittelbar bevorsteht. Während die Switch bis 2025 weiterhin veröffentlicht wird, nehmen die Spekulationen über ihre Lebensdauer zu. Nintendos Bestätigung einer bevorstehenden Ankündigung bis zum Ende des Geschäftsjahres 2024 schürt diese Vorfreude. Da die Veröffentlichung der Switch 2 angeblich im März 2025 geplant ist, häufen sich die Leaks zu Spezifikationen und Funktionen.
Jüngste Leaks, angeblich von Drittentwicklern und Insidern, enthielten detaillierte Bilder der Konsole und ihrer Controller. Diese Leaks deuten immer wieder auf die Beibehaltung der Joy-Cons hin, und jetzt bietet eine neue Reihe von Bildern, die im Subreddit r/NintendoSwitch2 erscheinen und vom Benutzer SwordfishAgile3472 geteilt wurden, den bislang klarsten Einblick. Die Bilder, die angeblich von einer chinesischen Social-Media-Plattform stammen, zeigen die Rückseite und die Seite eines linken Joy-Con.
Die Bilder bestätigen mehrere zuvor gemunkelte Merkmale. Die Controller nutzen ein magnetisches Verbindungssystem und ersetzen das traditionelle schienenbasierte Design. Das Farbschema zeigt sich hauptsächlich in Schwarz mit einem blauen Akzent auf der Schiene, ähnlich dem blauen Joy-Con der Original-Switch, jedoch mit einer anderen Farbverteilung. Zu sehen ist auch ein verändertes Tastenlayout mit deutlich größeren „SL“- und „SR“-Tasten und einem dritten, unbeschrifteten Knopf auf der Rückseite, bei dem es sich vermutlich um einen magnetischen Auslösemechanismus handelt.
Dieses Joy-Con-Design stimmt mit anderen aktuellen Leaks und Modellen der Switch 2 überein. Bis Nintendo jedoch eine offizielle Bestätigung vorlegt, bleiben diese Details jedoch unbestätigt. Die durchgesickerten Bilder liefern jedoch überzeugende Beweise, die bestehende Gerüchte stützen, und bieten einen verlockenden Einblick in das potenzielle Design des Nintendo-Handhelds der nächsten Generation.