Ubisofts XDefiant: Der unerwartete Untergang eines Free-to-Play-Shooters
Ubisoft hat die Schließung seines Free-to-Play-Shooters XDefiant angekündigt, wobei die Server am 3. Juni 2025 abgeschaltet werden sollen. Diese Entscheidung folgt auf eine Zeit rückläufiger Spielerzahlen, trotz eines zunächst vielversprechenden Starts.
Der Sonnenuntergangsprozess beginnt
Der Abschaltvorgang beginnt am 3. Dezember 2024. Neue Spieler können das Spiel oder seine DLCs nicht herunterladen, registrieren oder kaufen. Ubisoft verpflichtet sich, Rückerstattungen für berechtigte Käufe bereitzustellen:
- Vollständige Rückerstattung für Käufe des Ultimate Founders Pack.
- Vollständige Rückerstattung für VC- und DLC-Käufe, die seit dem 3. November 2024 getätigt wurden. Rückerstattungen sollten innerhalb von acht Wochen bearbeitet werden, mit einem angestrebten Abschlusstermin am 28. Januar 2025. Wenden Sie sich an den Ubisoft-Support, wenn bis zu diesem Datum keine Rückerstattung eingegangen ist. Beachten Sie, dass nur das Ultimate Founders Pack für eine Rückerstattung berechtigt ist. Founder's Pack und Founder's Pack Elite sind es nicht.
Gründe für die Schließung
Laut Marie-Sophie Waubert, Chief Studios und Portfolio Officer von Ubisoft, hat es XDefiant nicht geschafft, die Spielerbasis und Bindung aufzubauen, die notwendig sind, um auf dem wettbewerbsintensiven Free-to-Play-Markt erfolgreich zu sein. Das Spiel bliebAchieve hinter den Erwartungen zurück, sodass weitere Investitionen nicht nachhaltig waren. short
Auswirkungen auf das Entwicklungsteam
Eine positive Bilanz trotz Schließung
hatte XDefiant nach seiner Veröffentlichung am 21. Mai 2024 bemerkenswerte 5 Millionen NutzerAchieveund brach damit einen internen Ubisoft-Rekord. Insgesamt haben sich 15 Millionen Spieler mit dem Spiel beschäftigt. Der ausführende Produzent Mark Rubin bedankte sich bei der Community und hob die positiven, respektvollen Interaktionen zwischen Spielern und Entwicklern hervor. short
Veröffentlichung der dritten Staffel und frühere Berichte
Obwohl die Zukunft des Spiels kurz ist, wird Staffel 3 wie geplant starten, auch wenn es noch wenige Details gibt. Spekulationen deuten auf Inhalte aus der Assassin's Creed-Reihe hin. Ein früherer Bericht von Insider Gaming vom 29. August 2024 wies darauf hin, dass niedrige Spielerzahlen ein Faktor waren, der zu den Schwierigkeiten des Spiels beitrug, eine Behauptung, die Rubin zunächst dementierte, sich aber letztendlich als zutreffend erwies. Die Veröffentlichung von Call of Duty: Black Ops 6 zwischen Staffel 2 und 3 könnte sich auch auf die Spielerbasis von XDefiant ausgewirkt haben.
Die Schließung von XDefiant unterstreicht die Herausforderungen, vor denen Free-to-Play-Spiele in einem hart umkämpften Markt stehen. Obwohl die Entscheidung zweifellos enttäuschend ist, zeugt das Engagement von Ubisoft, seine Mitarbeiter zu unterstützen und Rückerstattungen zu leisten, von einem gewissen Maß an Verantwortung.