Die sich entwickelnde Multiplattform -Strategie von Microsoft zeigt sich in ihren jüngsten Xbox -Showcases, bei denen nun Spiele ausdrücklich auf konkurrierenden Konsolen wie der PlayStation 5 auf den Markt bringen enthüllt. Die Änderung wird durch Titel wie Ninja Gaiden 4 , Doom: The Dark Age und Clair Obscur: Expedition 33 veranschaulicht, die im Januar 2025 Xbox Developer Direct in PS5 prominent spürt.
Dies steht im scharfen Kontrast zu Sony und Nintendos fortgesetzter Fokus auf ihre jeweiligen Ökosysteme. Jüngste Showcases beider Unternehmen mit Multiplattform -Titeln, insbesondere ausgeschlossenen Erwähnungen von Xbox. Zum Beispiel hat Monster Hunter Wilds und Shinobi: Art of Vengeance ihre PS5 -Veröffentlichungen vorgestellt, ohne ihre Verfügbarkeit auf Xbox oder anderen Plattformen anzuerkennen.
Xbox Head Phil Spencer hat in einem Interview mit Xboxera die Gründe für diese Änderung klargestellt. Er betonte die Bedeutung von Transparenz und Ehrlichkeit in Bezug auf die Verfügbarkeit von Spielen auf allen Plattformen. Er erkannte die logistischen Herausforderungen an, alle Vermögenswerte im Showcase 2024 aufzunehmen, erklärte jedoch, dass die Absicht darin besteht, die Spieler eindeutig zu informieren, wo sie auf Microsoft Games zugreifen können. Spencer bestätigte zwar Plattformunterschiede und bekräftigte die Priorität bei der Spielerreichweite der Spiele und ermöglichte ein breiteres Publikum.
Basierend auf den Kommentaren von Spencer wird erwartet, dass zukünftige Xbox -Showcases PS5 und möglicherweise Nintendo Switch 2 -Logos für relevante Titel enthalten. Dies deutet darauf hin, dass das Showcase im Juni 2025 Spiele wie Gears of War: E-Day , Fable , Perfect Dark , State of Decay 3 und Call of Duty mit einem prominenten PS5-Branding neben Xbox enthält. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Sony und Nintendo diesen Ansatz erweitern werden.