
Diagnostizieren Sie die Probleme Ihres Autos mühelos mit Piston, Ihrem mobilen OBD2-Diagnosetool. Greifen Sie direkt von Ihrem Mobilgerät aus auf wichtige Fahrzeugdaten zu, einschließlich Diagnose-Fehlercodes (DTCs) und Standbilddaten. Schließen Sie einfach einen Bluetooth- oder Wi-Fi-ELM327-Adapter an den OBD2-Anschluss Ihres Fahrzeugs an und Piston führt Sie durch die Einrichtung.
Piston ermöglicht Ihnen Folgendes:
- OBD2-Standard-DTCs lesen und löschen.
- Standbilddaten analysieren – Sensorwerte im Moment einer Fehlfunktion erfassen.
- Überwachen Sie Echtzeit-Sensordaten.
- Überprüfen Sie die Bereitschaftsmonitore auf den Zustand des Emissionskontrollsystems.
- Speichern Sie den DTC-Verlauf lokal oder sicher in der Cloud.
- Sensordatendiagramme anzeigen.
- Echtzeit-Sensordaten exportieren.
- Rufen Sie die Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs ab.
- Entdecken Sie die ECU-Details, einschließlich des OBD-Protokolls und der PID-Nummern.
Hinweis: Bestimmte Funktionen sind Premium-Funktionen und erfordern einen einmaligen In-App-Kauf – keine Abonnements! Ein ELM327-Adapter ist erforderlich.
Piston unterstützt die Standards OBD-II (OBDII, OBD2) und EOBD. Die OBD2-Konformität ist für US-Fahrzeuge ab 1996 vorgeschrieben. In der EU wurde EOBD im Jahr 2001 für Benzinfahrzeuge und im Jahr 2004 für Dieselfahrzeuge verpflichtend. Australien und Neuseeland führten OBD2 ab 2006 für Benzinfahrzeuge und ab 2007 für Dieselfahrzeuge ein.
Wichtig: Der Datenzugriff ist auf das beschränkt, was das OBD2-System Ihres Fahrzeugs bereitstellt.
Kontaktieren Sie [email protected] für Anfragen oder Feedback.
Version 3.8.0 (2. August 2024):
- Android 14-Kompatibilität.
- Erweiterter Sensorauswahlbildschirm.
- Unterstützung für zusätzliche Sensoren hinzugefügt (fahrzeugabhängige Verfügbarkeit).