Victrix Pro BFG: Tekken 8 Rage Controller enthüllt

Autor: Isaac Jan 22,2025

Dieser umfassende Testbericht deckt die Erfahrungen eines Monats mit dem Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition-Controller auf PC, PS5, PS4 und Steam Deck ab. Der Rezensent, ein erfahrener TouchArcade-Mitarbeiter, untersucht seine Modularität und professionellen Funktionen und vergleicht ihn mit anderen High-End-Controllern wie dem Xbox Elite und dem DualSense Edge.

Auspacken der Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition

Im Gegensatz zu Standard-Controllern enthält dieses Paket den Controller selbst, ein geflochtenes Kabel, eine hochwertige Schutzhülle, ein Fightpad-Modul mit sechs Tasten, zwei Tore, zusätzliche Analogstick- und D-Pad-Kappen, einen Schraubenzieher und ein Wireless USB-Dongle. Alle Komponenten sind übersichtlich im mitgelieferten Koffer untergebracht. Das Tekken 8-Thema wird auf einige Zubehörteile angewendet, aber Ersatzteile sind derzeit nicht weit verbreitet, ein Punkt, der sich, wie der Rezensent hofft, ändern wird.

Kompatibilität und Wireless-Funktionalität

Der Controller unterstützt offiziell PS5, PS4 und PC und funktionierte überraschenderweise nahtlos auf Steam Deck ohne zusätzliche Updates. Für die drahtlose Funktionalität auf PS-Konsolen ist der mitgelieferte Dongle und die Auswahl des entsprechenden Konsolenmodus (PS4 oder PS5) erforderlich. Der Rezensent betont seine Nützlichkeit für konsolenübergreifende Tests, ein erheblicher Vorteil angesichts der fehlenden PS4-Controller-Kompatibilität in einigen Setups.

Modulares Design und Funktionsumfang

Die Modularität des Controllers ist ein wichtiges Verkaufsargument und ermöglicht anpassbare Layouts (symmetrische oder asymmetrische Sticks), austauschbare Fightpads, einstellbare Trigger sowie austauschbare Thumbsticks und D-Pads. Diese Anpassungsfähigkeit bedient unterschiedliche Gaming-Vorlieben, wie die Beispiele des Rezensenten zu verschiedenen Titeln zeigen. Das Fehlen von Rumpelgeräuschen, haptischem Feedback, adaptiven Triggern und Kreiselsteuerungen ist jedoch ein erheblicher Nachteil, insbesondere angesichts der Verfügbarkeit günstigerer Controller mit Rumpelgeräuschen. Der Rezensent stellt fest, dass diese Einschränkung möglicherweise auf Einschränkungen bei PS5-Controllern von Drittanbietern zurückzuführen ist.

Die Einbeziehung von vier paddelähnlichen Tasten wird geschätzt, obwohl der Rezensent eine Vorliebe für abnehmbare Paddles zum Ausdruck bringt. Die Tastenbelegung ermöglicht eine effiziente Nutzung dieser zusätzlichen Steuerelemente.

Ergonomie und Ästhetik

Der Controller verfügt über ein ansprechendes Design, auch wenn er nach Meinung des Rezensenten etwas leichter als ideal ist. Obwohl es nicht so hochwertig ist wie das DualSense Edge, wird die Verarbeitungsqualität als akzeptabel angesehen und der Griff wird für komfortable längere Spielsitzungen gelobt.

PS5-Leistung

Der offiziell lizenzierte Controller funktioniert gut auf der PS5 und bietet Touchpad-Unterstützung und Standardtastenfunktionalität. Es fehlt jedoch die Möglichkeit, die Konsole einzuschalten, eine Einschränkung, die offenbar bei PS5-Controllern von Drittanbietern üblich ist. Das Fehlen von haptischem Feedback, adaptiven Triggern und Gyro-Unterstützung bleibt ein bemerkenswertes Versäumnis.

Steam Deck Experience

Die sofort einsatzbereite Kompatibilität des Controllers mit Steam Deck ist ein großer Pluspunkt und wird eindeutig als PS5-Controller mit voller Funktionalität der Share-Taste und des Touchpads erkannt. Dies steht im positiven Kontrast zu den Erfahrungen des Rezensenten mit anderen Controllern auf der Plattform.

Akkulaufzeit

Ein klarer Vorteil gegenüber DualSense und DualSense Edge ist die deutlich längere Akkulaufzeit. Ein praktisches Feature ist auch die Anzeige für niedrigen Batteriestand auf dem Touchpad.

Software- und iOS-Kompatibilität

Die Software des Controllers, die nur im Microsoft Store verfügbar ist, wurde vom Rezensenten aufgrund mangelnder Windows-Nutzung nicht getestet. Leider funktionierte der Controller nicht auf iOS-Geräten (sowohl kabelgebunden als auch drahtlos).

Mängel und Überlegungen

Die größten Nachteile sind das fehlende Rumpeln, eine niedrige Abfragerate, das Fehlen von Hall-Effekt-Sensoren im Standardpaket (separater Kauf erforderlich) und die Abhängigkeit von einem Dongle für die drahtlose Verbindung. Der Rezensent betont die Enttäuschung über diese Mängel, insbesondere die niedrige Abfragerate, bei einem Controller dieser Preisklasse. Die Inkompatibilität der thematischen Farboptionen mit den vorhandenen Hall-Effekt-Sensoren wird ebenfalls hervorgehoben.

Endgültiges Urteil

Nach intensiver Nutzung über mehrere Plattformen und Spiele hinweg kommt der Rezensent zu dem Schluss, dass der Controller Spaß macht, aber einige frustrierende Probleme mit sich bringt. Das Fehlen von Rumpelgeräuschen (möglicherweise eine Einschränkung von Sony), die Notwendigkeit eines Dongles, zusätzliche Kosten für Hall-Effekt-Sticks und eine niedrige Abfragerate verhindern, dass das volle Potenzial ausgeschöpft wird. Trotz seiner vielen Stärken verhindern diese Mängel, insbesondere beim Preis von 200 US-Dollar, eine perfekte Bewertung.

Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition Bewertungsergebnis: 4/5