Kojima bestätigt Death Stranding 3 und überspringt Entwicklungsphase

Autor: Skylar Oct 11,2025

Hideo Kojima Has Plans for Death Stranding 3 But Won

Hideo Kojima hat bereits konzeptuelle Pläne für Death Stranding 3, bestätigt jedoch, dass er selbst nicht die Regie übernehmen wird. Hier ist, was wir über mögliche Fortsetzungen von Death Stranding 2 und die Zukunft von Kojima Productions wissen.

Death Stranding 3 könnte nicht unter Kojimas Regie entstehen

Death Stranding 2 legt Grundstein für mehrere Fortsetzungen

Kojima Discusses Future of Death Stranding Franchise

In einem Interview mit VGC am 8. Mai verriet Hideo Kojima, Regisseur von Death Stranding 2, dass er bereits Ideen für Death Stranding 3 konzipiert hat, obwohl er es nicht selbst entwickeln wird. Er erklärte, wie ein Schlüsselmechanismus aus DS2 – das "Plate Gates"-System – zahlreiche Fortsetzungen an verschiedenen globalen Schauplätzen ermöglichen könnte.

"Wenn ich dieses Plate-Gate-Konzept nutze, könnte die Reihe theoretisch endlose Fortsetzungen hervorbringen", so Kojima. Doch er fügte schnell hinzu: "Obwohl ich ein mögliches Fortsetzungskonzept entworfen habe, habe ich nicht vor, es selbst umzusetzen. Wenn ein anderes Team das Projekt übernimmt, könnten sie es sicherlich verwirklichen." Dies deutet darauf hin, dass das Death-Stranding-Universum unter neuer kreativer Leitung weiterleben könnte.

Die Pandemie veränderte die Themen von Death Stranding 2

How COVID-19 Influenced DS2

Kojima erläuterte, wie die COVID-19-Pandemie die thematische Ausrichtung von Death Stranding 2 grundlegend verändert hat. Das ursprüngliche Spiel erschien im November 2019 mit einer Botschaft über menschliche Verbindung – nur Monate vor den globalen Lockdowns.

"Das erste Spiel warnte vor Isolation, als Nationen sich abkapselten, wie beim Brexit. Sein zentrales Thema war 'Lasst uns verbinden – sonst droht Unheil', ausgedrückt durch Handlung und Spielmechanik", erklärte Kojima. Bemerkenswerterweise spiegelte die Pandemie diese Themen wider, besonders durch die Parallelen des Chiral Network zur realen Internetverbindung.

Kojima on Digital Connectivity During Pandemic

"Das Internet ermöglichte uns, Lockdowns durch digitale Verbindung zu überstehen", bemerkte er. "Doch dieselbe Technologie spaltet uns nun, da Menschen sich in metaverse-Isolation zurückziehen." Diese Erkenntnis veranlasste Kojima, den thematischen Rahmen von DS2 neu zu gestalten.

Die visuellen Motive der Fortsetzung spiegeln diesen Wandel wider: Während die Stränge im Logo des ersten Teils "Lasst uns verbinden" symbolisierten, drückt DS2s Logo aus "Wir hätten uns niemals verbinden sollen". Kojima deutete an: "Wenn man das Wesen der Verbindung wirklich hinterfragt, tauchen beunruhigende Fragen auf... Mehr verrate ich jetzt nicht."

Kojimas wachsende kreative Horizonte

Kojima

Während Kojima sich möglicherweise aus zukünftigen Death-Stranding-Projekten zurückzieht, arbeitet er an mehreren ehrgeizigen Vorhaben. Bei The Game Awards 2023 stellte er "OD" (ehemals Overdose) vor, eine Kooperation mit Jordan Peele und Microsoft Game Studios.

"Dieses Microsoft-Projekt entsteht seit 5-6 Jahren", verriet Kojima. "Es erfordert beispiellose technische Infrastruktur – viele Firmen hielten das Konzept anfangs für unmöglich."

Kojima

Zudem wird PlayStation Kojimas "Next-Gen-Action-Spionage-Spiel" veröffentlichen, das im Januar 2024 während des State of Play angekündigt wurde. Als neues Original-IP markiert dieses Projekt Kojimas Rückkehr zum Spionage-Genre nach Metal Gear. "Dieser Titel wird den Höhepunkt meiner 40-jährigen Karriere darstellen", verkündete er.

Während diese Projekte voranschreiten, können sich Fans auf Death Stranding 2: On The Beach freuen, das am 26. Juni 2025 für PS5 erscheint. Kojima kürzlich kommentierte er Anpassungen im Marketingzeitplan nach der verzögerten Ankündigung von GTA 6.