Viele langjährige Gamer haben die SaGa-Serie durch frühere Konsolenveröffentlichungen entdeckt. Für mich war Romancing SaGa 2 auf iOS meine Einführung vor fast einem Jahrzehnt. Anfangs hatte ich Probleme, weil ich es für ein typisches JRPG hielt. Jetzt bin ich ein großer SaGa-Fan (wie das Foto unten zeigt!), daher war ich begeistert, Romancing SaGa 2: Revenge of the Seven zu sehen, ein komplettes Remake, angekündigt für Switch, PC, und PlayStation.
Für diese Rezension habe ich die Romancing SaGa 2: Revenge of the Seven Steam Deck-Demo gespielt und den Produzenten Shinichi Tatsuke interviewt (der auch hinter dem Remake von Trials of Mana steht). Wir besprachen das Spiel, die Lehren aus Trials of Mana, Zugänglichkeit, potenzielle Xbox- und Mobilports, Kaffee und mehr. Dieses per Videoanruf geführte Interview wurde der Kürze halber transkribiert und bearbeitet.
TouchArcade (TA): Wie ist es, beliebte Spiele wie Trials of Mana und jetzt Romancing SaGa 2 neu zu erstellen?
Shinichi Tatsuke (ST): Sowohl Trials of Mana als auch die SaGa-Serie gab es vor der Fusion von Square Enix – es handelt sich um legendäre Squaresoft-Titel. Es ist eine große Ehre, sie neu zu gestalten. Beide Spiele sind fast 30 Jahre alt und bieten reichlich Raum für Verbesserungen. Romancing SaGa 2 war mit seinen einzigartigen Systemen (damals und heute!) ein perfekter Kandidat für ein Remake. Sein unverwechselbares Gameplay bleibt für moderne Spieler frisch.
TA: Das Original Romancing SaGa 2 war notorisch herausfordernd (ich hatte in den ersten zehn Minuten ein Spiel zu Ende!). Das Remake bietet mehrere Schwierigkeitsgrade. Wie haben Sie die Treue zum Original mit der Zugänglichkeit in Einklang gebracht, insbesondere für Neulinge, die die SaGa-Serie mit ihrer aktualisierten Grafik zum ersten Mal kennenlernen?
ST: Der Schwierigkeitsgrad der SaGa-Serie ist legendär und zieht weltweit engagierte Fans an. Allerdings stellt diese Schwierigkeit für viele auch eine Eintrittshürde dar. Viele kennen SaGa, haben es aber aufgrund der wahrgenommenen Schwierigkeit noch nicht gespielt.
Um sowohl Veteranen als auch Neulinge anzusprechen, haben wir einen einstellbaren Schwierigkeitsgrad eingeführt. Der „Normal“-Modus richtet sich an Standard-RPG-Spieler, während im „Casual“-Modus Story und Erzählung im Vordergrund stehen. Zu unserem Team gehörten Kern-SaGa-Fans, was einen ausgewogenen Ansatz gewährleistete. Stellen Sie sich das vor, als würden Sie Honig zu scharfem Curry hinzufügen – der hohe Schwierigkeitsgrad des Originalspiels wird durch die Casual-Modus-Option abgemildert.
TA: Wie haben Sie das ursprüngliche Erlebnis für erfahrene Fans mit Verbesserungen der Lebensqualität in Einklang gebracht? Wie haben Sie ausgewählt, welche Funktionen modernisiert werden sollten, ohne die Herausforderung aufzugeben?
ST: Bei SaGa geht es nicht nur um Schwierigkeit; es geht um die Ungerechtigkeit des Originals. Verborgene Schwächen der Feinde und andere Werte führten dazu, dass das Original unausgeglichen wirkte. Das Remake behebt dieses Problem, indem es explizit Schwächen und andere wichtige Informationen anzeigt und so ein faireres und angenehmeres Spielerlebnis für moderne Spieler schafft. Wir haben uns darauf konzentriert, das Spiel fair zu gestalten und gleichzeitig seine Kernherausforderung beizubehalten.
TA: Die Steam Deck-Version läuft unglaublich gut. Wurde das Spiel angesichts Ihrer Arbeit an Trials of Mana auf verschiedenen Plattformen (PS4, Switch, Mobilgeräte) speziell für das Steam Deck optimiert?
ST: Ja, die vollständige Veröffentlichung wird auf Steam Deck kompatibel und spielbar sein.
TA: Wie lange dauerte die Entwicklung von Romancing SaGa 2: Revenge of the Seven?
ST:Ich kann keine genauen Angaben machen, aber die große Entwicklung begann Ende 2021.
TA:Was haben Sie aus dem Remake von Trials of Mana gelernt, das die Entwicklung von Romancing SaGa 2: Revenge of the Seven beeinflusst hat?
ST: Trials of Mana hat uns Spielerpräferenzen für Remakes beigebracht. Beispielsweise bevorzugen Spieler bei Soundtracks oft Arrangements, die den Originalen ähneln, aber durch moderne Technologie eine verbesserte Qualität bieten. Wir haben die Option eingebaut, zwischen Original- und neu arrangierten Soundtracks zu wechseln, eine Funktion, die in Trials of Mana gut ankam und hier übernommen wurde. Wir haben auch den Grafikstil angepasst, die Charaktere größer gemacht und Lichteffekte anstelle von Texturen verwendet, um einen ernsteren Ton zu erzielen, der das SaGa-Universum widerspiegelt.
(An dieser Stelle bedankte ich mich bei Tatsuke und dem Team für das englischsprachige „Romancing SaGa 2 Primer“-Video.)
TA: Trials of Mana kam schließlich auf Mobilgeräte. Gibt es Pläne für Romancing SaGa 2: Revenge of the Seven auf Mobilgeräten oder Xbox?
ST:Keine aktuellen Pläne für diese Plattformen.
TA: Zum Schluss: Was ist Ihre Kaffeevorliebe?
ST:Ich trinke keinen Kaffee; Ich mag keine bitteren Getränke. Ich trinke auch kein Bier.
(Danke an Shinichi Tatsuke, Jordan Aslett, Sara Green und Rachel Mascetti.)
Romancing SaGa 2: Revenge of the Seven Steam Deck-Impressionen
Der Erhalt eines Steam-Keys für die Romancing SaGa 2: Revenge of the Seven-Demo erfüllte mich mit Aufregung und Besorgnis. Der Trailer sah großartig aus, aber ich war mir über das Steam Deck-Erlebnis nicht sicher. Zum Glück ist es fantastisch. Die Demo hat mich überzeugt, die PS5/Switch-Versionen zu überspringen; So gut ist es auf dem Steam Deck.
Das Spiel sieht großartig aus und klingt großartig. Das Remake führt Kämpfe, Statistiken usw. reibungslos ein. Wiederkehrende Spieler werden die Verbesserungen der Lebensqualität, die flüssigeren Kämpfe und die Audiooptionen zu schätzen wissen. Für Neulinge ist es ein hervorragender Einstieg in die SaGa-Reihe. Die Grafik ist ansprechend, dennoch ist es immer noch sehr Romancing SaGa 2, aufgefrischt und verbessert. Selbst auf dem schwierigsten Schwierigkeitsgrad behält es seine Herausforderung.
Die Optik übertrifft die Erwartungen. Obwohl ich das Remake von Trials of Mana geliebt habe, könnte dieses sogar noch besser sein (obwohl das vielleicht an meiner Vorliebe für das Originalspiel liegt). Die PC-Portierung ist, zumindest auf Steam Deck, überraschend gut. Der PC-Anschluss bietet umfangreiche grafische Einstellungen (Bildschirmmodus, Auflösung, Bildrate, V-Sync, dynamische Auflösung, Voreinstellungen, Anti-Aliasing, Texturfilterung, Schattenqualität, 3D-Modellauflösung). Ich habe die meisten Einstellungen ausgeschöpft und auf meinem Steam Deck OLED nahezu konstante 90 fps bei 720p erreicht.
Für Audio habe ich zunächst Englisch verwendet. Die Sprachausgabe ist gut, aber ich werde wahrscheinlich später Japanisch ausprobieren. Das Spiel verbindet erfolgreich Modernisierung mit seiner zentralen SaGa-Identität.
Ich warte gespannt auf die vollständige Veröffentlichung und werde mir die Konsolen-Demo ansehen. Romancing SaGa 2: Revenge of the Seven ist ein Muss für RPG-Fans. Hoffentlich wird dies mehr Spielern die SaGa-Reihe näher bringen (und Square Enix davon überzeugen, als nächstes SaGa Frontier 2 zu veröffentlichen!).
Romancing SaGa 2: Revenge of the Seven erscheint am 24. Oktober auf Steam, Nintendo Switch, PS5 und PS4. Eine kostenlose Demo ist auf allen Plattformen verfügbar.