"Xbox, Nintendo hat Shuhei Yoshidas gruseligste Karriere -Momente verursacht"

Autor: Emery Mar 29,2025

Shuhei Yoshida, der ehemalige Präsident von Worldwide Studios für Sony Interactive Entertainment, hat einige erstaunliche Enthüllungen über seine Karriere bei PlayStation geteilt. In einem offenen Interview mit Minnmax gab Yoshida bekannt, dass die beiden einschüchterndsten Momente, mit denen er konfrontiert war, von Nintendo und Xbox orchestriert wurden.

Der erste Moment der Angst kam mit dem Start der Xbox 360, die ein Jahr vor der PlayStation 3 auf den Markt kam. Yoshida bezeichnete dies als "sehr, sehr beängstigend", und stellte fest, dass diejenigen, die auf die Konsole von Sony warteten, die nächste Generation des Spielens erheblich verzögert würden.

Der schockierendste Moment für Yoshida war jedoch, als Nintendo ankündigte, dass Monster Hunter 4 exklusiv 3DS sein würde. Er erklärte: "Das war der größte Schock, den ich aus einer Ankündigung aus dem Wettbewerb hatte." Dies war besonders wirkungsvoll, da Monster Hunter mit zwei exklusiven Titeln ein massiver Erfolg bei der PlayStation Tragable war. Yoshida wurde von Nintendo überrascht, um sich das neue Spiel für ihre Konsole zu sichern, und die Situation verschlechterte sich, als Nintendo den 3DS -Preis um 100 US -Dollar drastisch senkte, wodurch er erschwinglicher war als die PlayStation Vita.

In diesem Zusammenhang stellte Yoshida fest, dass Nintendo 3ds und Vita nach dem Start 250 US -Dollar waren, aber sie haben 100 US -Dollar gesunken. Das war der größte Schock. "

Monster Hunter 4 startete 2013 exklusiv mit dem Nintendo 3DS. Ultimate wurde ein Jahr später eingeführt.

Monster Hunter 4 startete 2013 exklusiv mit dem Nintendo 3DS. Ultimate wurde ein Jahr später eingeführt.

Yoshida ging im Januar nach über drei Jahrzehnten bei Sony in den Ruhestand, wo er zu einer prominenten Persönlichkeit in der PlayStation -Marke wurde und weltweit von Fans verehrt wurde. Seine Abreise hat es ihm ermöglicht, diese bisher unerzählten Erkenntnisse zu teilen. Darüber hinaus hat Yoshida seine Vorbehalte über Sonys Fokus auf Live -Service -Spiele zum Ausdruck gebracht und seine Sichtweise darauf geliefert, warum ein Remake oder eine Fortsetzung des Cult Classic Bloodborne unwahrscheinlich ist.