Activision hat endlich anerkannt, dass die generative KI bei der Entwicklung von Call of Duty: Black Ops 6 , fast drei Monate nach dem Auftauchen von Spielern in Bezug auf die Verwendung von KI bei der Erstellung von Spielvermögen, die Verwendung von Spielern anerkannt hat. Die Kontroverse begann im Dezember mit dem Reload-Update der ersten Staffel, bei dem die Fans Unregelmäßigkeiten beim Laden von Bildschirmen, Visitenkarten und Kunst im Spiel im Zusammenhang mit dem Zombies-Modus bemerkten.
Ein wichtiger Streitpunkt war der "Necroclaus" -Ladebildschirm, der den Zombie-Weihnachtsmann darstellte, der den Charakter mit sechs Fingern zu zeigen schien-ein häufiger Fehler in AI-generierten Bildern, die mit der Handrenderung zu kämpfen haben. Ein ähnliches Problem wurde in einem Bild gefunden, das ein neuer Zombies -Community -Event mit einer Handschuhhand mit sechs Fingern und ohne Daumen zeigt.


Diese Beobachtungen lösten eine breitere Untersuchung von Vermögenswerten von Black Ops 6 aus, wobei der Redditor Shaun_Ladee weitere Unregelmäßigkeiten in bezahlten Bundles hervorhebt und Spekulationen über die KI -Beteiligung antrieb. Nach dem Druck von Lüftern und neuen KI-Offenlegungsregeln für Steam fügte Activision der Steam-Seite des Spiels eine vage Aussage hinzu: "Unser Team verwendet generative KI-Tools, um einige Vermögenswerte im Spiel zu entwickeln."
Diese Aufnahme folgt einem verkabelten Bericht aus dem Juli, in dem der Verkauf einer Kosmetik durch Activision in der Duty: Modern Warfare 3 im Jahr 2023 ohne anfängliche Offenlegung enthüllt wird. Dieser Kosmetik -Teil des Zornbündels des Yokai kostete 1.500 Kabeljaupunkte (ca. 15 USD) und erzielte Einnahmen für Activision. Der Bericht verband auch die Verwendung von KI durch das Unternehmen mit Entlassungen innerhalb der 2D -Kunstabteilung, wobei behauptet wurde, dass Künstler gezwungen waren, KI -Tools zu verwenden und eine obligatorische KI -Schulung zu erhalten.
Die Verwendung von generativer KI in der Entwicklung von Videospielen bleibt ein umstrittenes Thema, das ethische Bedenken, Urheberrechtsfragen und Zweifel an der Qualität von AI-generierten Inhalten aufwirft. Das fehlgeschlagene Experiment von Keywords Studios zur Schaffung eines vollständig kI-gesteuerten Spiels unterstreicht die Einschränkungen der aktuellen KI-Technologie beim Ersetzen menschlicher kreativer Talente weiter.