Die Adaption von Vampire Survivors vom Videospiel zum Film stellt Entwickler Poncle einzigartige Herausforderungen. Das Projekt ist zunächst als Animationsserie konzipiert und ist jetzt ein Live-Action-Film in Zusammenarbeit mit Story Kitchen. Die Kernschwierigkeit beruht, wie Poncle in einem kürzlich in einem Steam Post anerkannten, aus dem inhärenten Mangel an Erzählungen des Spiels beruht.
"Das Spiel hat keine Handlung", erklärt Poncle die kreative Hürde, ein mechanisch gesteuertes, hordebasiertes Actionspiel in ein überzeugendes filmisches Erlebnis zu übersetzen. Die Suche nach Mitarbeitern, die die schrullige Essenz des Spiels verstehen und seine einzigartige Anziehungskraft in einen Film übersetzen können, erweist sich als bedeutendes Unterfangen. Poncle betont die Notwendigkeit von "guten Ideen, Kreativität und dieser schrulligen Kenntnis des Spiels", einer seltenen Kombination. Das Fehlen einer traditionellen Handlung fügt eine weitere Schicht Komplexität hinzu, die die Richtung des Films auch für die Entwickler selbst unvorhersehbar macht.
Die Ironie, ein Spiel ohne Handlung in einen Film anzupassen, war bei Poncle nicht verloren, der die Ankündigung irrisch kommentierte: "Das Wichtigste in Vampire Survivors ist die Geschichte." Folglich bleibt ein Veröffentlichungsdatum unangekündigt.
Vampire Survivors, ein schneller gotischer Horror-Rogue-Lite, wurde unerwartet zu einem massiven Indie-Hit für Dampf. Seine einfachen Mechanik glauben an eine überraschend tiefe Gameplay -Schleife, die durch Schneeball -Kraft gegen Wellen von Feinden gekennzeichnet ist. Der Erfolg des Spiels hat zu erheblichen Erweiterungen geführt, die jetzt 50 Charaktere und 80 Waffen sowie zwei große Erweiterungen und die Ode an Castlevania DLC haben.
Die 8/10 -Rezension von IGN fasste das Spiel als "äußerlich einfach, aber ... ein unglaublich tiefes Loch zum Herunterfallen" zusammen und erkannte gelegentliche Pause im Gameplay an. Die Herausforderung für die Filmadaption besteht darin, diese einzigartige Mischung aus Einfachheit und Tiefe innerhalb eines narrativen Rahmens zu erfassen.