Epic Games-CEO Tim Sweeney prophezeit, dass kleine Teams bald KI-Prompts nutzen werden, um Videospiele zu entwickeln, die den Umfang von Nintendos The Legend of Zelda: Breath of the Wild erreichen.
In einem Interview mit IGN bei Epics "State of Unreal 2025"-Event – wo CD Projekt eine beeindruckende The Witcher 4-Techdemo präsentierte – betonte Sweeney KI-Prompts als „zentrale Komponente“ von Spiel-Engines. Dies ebne den Weg für „völlig neue Spielgenres, die bisher unmöglich waren“.
„Jeder große technologische Sprung hat neue Spieltypen hervorgebracht“, so Sweeney.
„Die Ära der 3D-Spiele brachte uns Doom und Wolfenstein und erfand den 3D-Shooter. Battle-Royale-Spiele entstanden erst, als Hardware und Engines hundert Spieler in einem Raum unterstützen konnten. Jetzt ermöglichen KI-gesteuerte Charaktere mit unendlichen Dialogoptionen und einfachen Entwickler-Tools kleinen Teams, riesige, interaktive Welten zu erschaffen. Stellen Sie sich ein 10-köpfiges Team vor, das ein Spiel wie Breath of the Wild entwickelt – wobei die KI alle Dialoge übernimmt und die Entwickler sich auf Charakterkonzepte konzentrieren. Das wird in den nächsten Jahren Realität.“
Sweeneys Begeisterung für KI ist bekannt, und Epic Games geht volles Risiko. Ein KI-gesteuerter Darth Vader trat letzten Monat Fortnite bei – ein Meilenstein für das Battle-Royale-Gameplay. Dieser Charakter kann singen, dynamisch Teams beitreten oder verlassen, reflektiert auf Spieler reagieren, spontane Dialoge liefern, Gameplay zusammenfassen und vor drohenden Gefahren warnen.
Die Stimme stammt von der Legende James Earl Jones, der im September 2024 mit 93 Jahren verstarb. Die KI-Stimme – angetrieben von Googles Gemini 2.0 Flash und ElevenLabs‘ Flash v2.5 – wurde mit Zustimmung der Jones-Familie genutzt.
Dies löste Debatten über die Ethik generativer KI aus, besonders für NPCs wie Darth Vader, die Stimmen verstorbener Schauspieler nachbilden. Sweeney sieht KI dennoch als gesamtgesellschaftlichen Fortschritt – trotz Herausforderungen.
„KI ist ein Werkzeug, um menschliche Kreativität zu erweitern und effizientere Inhaltsproduktion zu ermöglichen“, sagte er. „Es ist bedauerlich, dass der Aufstieg moderner KI durch Firmen getrübt wurde, die Online-Inhalte missbrauchen. Aber als Basistechnologie wirkt KI wie ein Leistungsverstärker unserer Fähigkeiten.“
„Indem wir Indie-Teams befähigen, größere Spiele zu bauen, können auch AAA-Studios massivere, poliertere Titel erschaffen. Wenn Entwickler diese Tools meistern, wird das Gaming eine radikale Evolution durchlaufen. Wie bei jeder disruptiven Technologie wird KI insgesamt mehr Chancen für Schaffende eröffnen.“
Trotz der Kontroverse um KI-Darth Vader plant Epic, Spielern bald die Gestaltung eigener KI-gesteuerter NPCs in Fortnite zu ermöglichen.