Clair Obscur: Expedition 33 erforscht Geschichte und Innovation

Autor: Penelope Apr 28,2025

Clair Obscur: Expedition 33s historische Wurzeln und Innovationen

Der Gründer und Kreativdirektor von Sandfall Interactive, Guillaume Broche, hat kürzlich die faszinierenden Details hinter Clair Obscur: Expedition 33.

Reale Einflüsse und Gameplay-Innovation

Inspiration hinter dem Namen und der Erzählung

Am 29. Juli lieferte Guillaume Broche Einblicke in die realen Einflüsse, die den Titel und die Erzählung von Expedition 33 geprägt haben. Der Begriff "Clair Obscur" stammt aus der französischen künstlerischen und kulturellen Bewegung des 17. und 18. Jahrhunderts, was die künstlerische Richtung und die übergreifende Welt des Spiels erheblich beeinflusst hat.

Der zweite Teil des Titels, "Expedition 33", bezieht sich auf die Mission des Protagonisten Gustave, die Schmerzin zu zerstören. Jedes Jahr wird eine neue Expedition gestartet, um sie davon abzuhalten, alle zu löschen, indem sie eine Nummer auf ihrem Monolith malt, eine Prozessbroche nennt "die Gommage". Der Enthüllungsanhänger illustrierte dies, als der Partner des Protagonisten starb, als die Schmerzin die Nummer 33 malte, was ihr Alter bedeutete.

Broche zitierte auch La Horde du Constitle Contestent, einen Fantasy -Roman über Entdecker, der die Welt durchquerte, als Haupteinfluss. Er drückte eine tiefe Wertschätzung für Geschichten aus, die sich in das Unbekannte wagten und Parallelen zu beliebten Serien wie dem Anime/Manga -Angriff auf Titan zog.

Innovieren klassischer rundenbasierter RPG

Clair Obscur: Expedition 33s historische Wurzeln und Innovationen

Broche betonte die Bedeutung der Grafik in Clair Obscur: Expedition 33 und stellte eine Lücke auf dem Markt für rundenbasierte RPGs mit hochwertigen Grafiken fest. "Es gab keinen Versuch, für eine Weile ein rundenbasiertes Rollenspiel mit hochfädelnden Grafiken zu machen", erklärte er. "Das hat ein tiefes Loch in meinem Gamer -Herzen hinterlassen. Wir haben es auf uns genommen, etwas zu machen, um diese Leere zu füllen."

Während frühere Spiele wie Valkyria Chronicles und Project X Zone Echtzeitelemente in rundenbasierten Systemen enthalten haben, führt Clair Obscur: Expedition 33 ein reaktives rundenbasiertes Kampfsystem vor. Die Spieler können während ihrer Kurven Strategien strategieren, müssen aber in Echtzeit auf Feindbewegungen reagieren, während des Feindes an der Reihe des Feindes ausweichen, springen oder parieren, um kraftvolle Gegenangriffe auszuführen. Broches Vision wurde von Actionspielen wie der Souls-Serie, Devil May Cry und Nier inspiriert, um ihre lohnenden Gameplay-Mechanik in eine rundenbasierte Umgebung zu bringen.

Ich freue mich auf

Clair Obscur: Expedition 33s historische Wurzeln und Innovationen

Broches Enthüllungen über Clair Obscur: Expedition 33 hebt einen reichen Wandteppich aus Überlieferung und Erzählung hervor, der aus realen Einflüssen stammt. Die hochwertigen Grafiken des Spiels und das innovative reaktive Kampfsystem des Spiels versprechen eine neue Sicht auf den basierten RPG-Kampf und verbinden strategische Planung mit Echtzeitreaktionen.

Clair Obscur: Expedition 33 wird im Jahr 2025 für die Veröffentlichung von PS5, Xbox Series X | S und PC vorgesehen. Obwohl der Start immer noch am Horizont ist, teilte Broche eine ermutigende Botschaft mit eifrigen Fans: "Wir sind froh, dass so viele Fans begeistert sind, dass so viele Fans auf die Welt des Clair-Obscurs.