Parkour Athleten bewerten Assassins Creed Shadows -Bewegungen

Autor: Caleb Jul 24,2025

Assassins Creed Shadows -Bewegungen, die von zwei Parkour -Athleten überprüft wurden

Die Parkour -Mechanik von Assassins Creed Shadows wurde durch die Probe gestellt - durch niemanden als zwei professionelle Parkour -Athleten. In einem von PC Gamer durchgeführten Reality-Check teilten Toby Segar und Benj Cave von dem in Großbritannien ansässigen Team Storror ihre fachmännischen Einblicke in den Realismus des Bewegungssystems des Spiels. Beide sind langjährige Fans der Assassin's Creed-Serie und entwickeln derzeit ein eigenes Parkour-Spiel, StorRor Parkour Pro , das in authentischen Bewegungstechniken verwurzelt ist.

Assassins Creed -Schatten und das "Hassverbrechen gegen Parkour"

Assassins Creed Shadows -Bewegungen, die von zwei Parkour -Athleten überprüft wurden

Während der Überprüfung reagierte Segar stark auf einen Clip, in dem Yasuke, einer der Protagonisten des Spiels, mit dem, was die Athleten als "Alpine Knie" bezeichnen, einen Felsvorsprung erfasst - eine Bewegung, bei der das Knie das volle Gewicht des Körpers während eines Aufstiegs trägt. "Das ist ein Hassverbrechen gegen Parkour", bemerkte Segar und erklärte, dass eine solche Technik im realen Parkour unpraktisch und möglicherweise schädlich sein würde. Der Umzug widerspricht zwar dramatisch, widerspricht den grundlegenden Prinzipien der sicheren und effizienten Bewegung in der Disziplin.

Die Höhle hob auch andere unrealistische Elemente hervor, wie die Fähigkeit, komplexe Umgebungen ohne Felsvorsprung zu durchqueren und eine perfekte Balance auf schmalen Oberflächen zu bewahren. Er stellte fest, dass einer der krassen fiktivsten Aspekte die unendliche Ausdauer des Protagonisten ist. "In Real Parkour sprints und begeht, ohne zuerst zu überprüfen", sagte er. "Sie messen Ihre Entfernung, bewerten das Risiko und bereiten sich vor - die Bewegung ist absichtlich, nicht impulsiv."

Während Assassins Creed Shadows von Natur aus eine Fiktionsarbeit ist, hat Ubisoft erhebliche Anstrengungen unternommen, um seinen Parkour im Realismus zu erden. Wie in einem Interview mit IGN enthüllt, war die verzögerte Veröffentlichung des Spiels teilweise darauf zurückzuführen, dass das Entwicklungsteam die Bewegungsmechanik verfeinert, um sich authentischer und flüssiger zu fühlen. Der Spieldirektor Charles Benoit betonte, wie wichtig es ist, filmisches Flair mit glaubwürdiger Körperlichkeit in Einklang zu bringen.

Feudales Japan mit kultureller Tiefe wiederherstellen

Assassins Creed Shadows -Bewegungen, die von zwei Parkour -Athleten überprüft wurden

Abgesehen von der Bewegung zielt Assassins Creed Shadows darauf ab, Spieler in das historische und kulturelle Stoff des feudalen Japans eintauchen zu können. Das Spiel führt ein neues "Kulturerdeckungs" -Feature im Codex im Spiel ein und bietet über 125 detaillierte Einträge beim Start-die Kunst, Geschichte und Traditionen der Zeit von Azuchi-Momoyama. Laut Chastity Vicencio, Manager des Ubisoft Editorial Comms Manager, wurden diese Einträge in Zusammenarbeit mit Historikern erstellt und umfassen authentische Bilder aus Museen und kulturellen Institutionen.

Diese Bildungsschicht baut auf dem Erbe früherer Einträge wie der "Geschichte von Bagdad" von AC Mirage auf, erweitert sie jedoch erheblich in Umfang und Tiefe. Die Spieler werden ein kontextbezogenes Verständnis der Welt erlangen, die sie untersuchen und das Spielerlebnis mit echten historischen Erkenntnissen bereichern.

Die Herausforderung der Authentizität

Assassins Creed Shadows -Bewegungen, die von zwei Parkour -Athleten überprüft wurden

Feudales Japan zum Leben zu erwecken, war nicht ohne Hürden. Wie der ausführende Produzent von Ubisoft, Marc-Aalexis Coté, in einem Guardian- Interview teilte, war Japan seit Jahren eine wiederkehrende Idee innerhalb des Franchise, aber nie über die Konzeptphase hinausgezogen-bis jetzt. "Jedes Mal, wenn wir ein neues Spiel beginnen, taucht Japan auf. Dieses Mal fragten wir endlich: Ist das der Moment? Und wir haben beschlossen, dass es so war."

Um Authentizität zu gewährleisten, arbeitete das Entwicklungsteam mit internen Historikern zusammen und führte Feldforschung in Kyoto und Osaka durch. Sie studierten Architektur, Landschaft und sogar die einzigartige Art und Weise, wie Licht in den japanischen Bergregionen filtert - ein subtiles Detail, das technische Herausforderungen stellte, aber für die atmosphärische Genauigkeit von entscheidender Bedeutung war.

Der Kreativdirektor Jonathan Dumont betonte das Engagement des Teams, die Essenz der Ära trotz technologischer und ökologischer Hindernisse festzuhalten. "Die Erwartungen waren von Anfang an unglaublich hoch", gab Coté zu. "Es war eine unserer größten Herausforderungen."

Assassins Creed Shadows sollen am 20. März 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Weitere Aktualisierungen und ausführliche Berichterstattung hier bei [TTPP].