Zusammenfassung
- Nach 15 Jahren bei Slegelhammer Games hat der Call of Duty -Multiplayer -Kreativdirektor Greg Reisdorf.
- Seine Beiträge umfassten zahlreiche Call of Duty -Titel, beginnend mit der modernen Kriegsführung 3 (2011).
- Reisdorf leitete die Multiplayer -Entwicklung für den Call of Duty: Modern Warfare 3 von 2023, einschließlich der saisonalen Live -Inhalte.
Greg Reisdorf, Multiplayer Creative Director von Call of Duty, kündigte kürzlich nach einer 15-jährigen Amtszeit seinen Abgang von Sledgehammer Games an. Die Beteiligung von Reisdorf erstreckte sich über alle mit Sleignhammer entwickelten Call of Duty-Titel, beginnend mit der ursprünglichen Modern Warfare 3 im Jahr 2011.
Sledgehammer Games, gegründet am 21. Juli 2009 in Foster City, Kalifornien, lieferte seinen ersten Call of Duty -Titel, Modern Warfare 3, nur zwei Jahre später. In Zusammenarbeit mit Treyarch, Infinity Ward und Raven Software hat das Studio zu zahlreichen Call of Duty -Veröffentlichungen beigetragen, zuletzt 2024s Duty: Black Ops 6 und der laufende Call of Duty: Warzone.
Am 13. Januar bestätigte Reisdorf seinen Abgang am 10. Januar über Twitter und teilte einen Thread mit, der seine Leistungen und Erfahrungen beschrieben hat. Seine Reise begann mit Beiträgen zur modernen Kriegsführung 3, einschließlich der Campaign Mission für verbrannte Erde. Er hob die Missionssequenz "Blood Brothers" mit Seife auf einer Gurney als "einer der lustigsten und chaotischsten Momente", an denen er arbeitete.
Greg Reisdorf, Multiplayer -Kreativdirektor von Call of Duty, verlässt nach 15 Jahren die Spiele von Sledgehammer -Spielen
Reisdorf spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von "Stiefeln vor Ort" von Call of Duty und trug zu den Gameplay -Systemen von Call of Duty: Fortgeschrittene Kriegsführung bei, einschließlich Boost -Sprüngen, Ausweichen und taktischen Nachladen. Seine Arbeit umfasste auch einzigartige Waffenunterschriften, Energiehersteller und Multiplayer -Karten für fortgeschrittene Kriegsführung. Er drückte jedoch einige Vorbehalte gegen das "Pick 13" -System aus und glaubte, dass Streifen von wesentlichen Geräten wie Primär- und Sekundärwaffen getrennt werden sollten.
Er dachte auch über seine Beteiligung an Call of Duty: WW2 nach, insbesondere mit den ersten Startherausforderungen. Er bemerkte das anfängliche klassenbeschränkte Waffensystem in Call of Duty: WW2 und erkannte die Erleichterung an, als diese Einschränkung nach dem Start schnell behandelt wurde. Seine Beiträge zu Call of Duty: Vanguard beinhalteten die Gestaltung seiner Entdeckung und traditionelle dreispurige Karten, die eine Präferenz für letztere zum Ausdruck brachten, da ein lustiges Gameplay vor strengen militärischen Realismus priorisiert wurde.
Schließlich diskutierte Reisdorf seine Beiträge zu den Multiplayer -Karten in 2023s Call of Duty: Modern Warfare 3. Er genoss es, die Karten der klassischen modernen Kriegsführung 2 (2009) zu überdenken und zu verbessern, wobei er die Hinzufügung von Shepherds Schädel zur Rust -Karte als Beispiel erwähnte. Als Multiplayer Creative Director überwachte er die Entwicklung der Live -Saisonmodi von Modern Warfare 3, einschließlich Snowfight und ansteckenden Weihnachtsmodi von Staffel 1. Seine Arbeit umfasste über 20 Modi im gesamten Support-Jahr von Modern Warfare 3. Er drückte die Vorfreude auf zukünftige Chancen innerhalb der Spielebranche aus.