Infinity Nikkis mit Spannung erwartetes Open-World-Debüt auf PC und PlayStation ist fast da! Eine neue Dokumentation hinter den Kulissen enthüllt die umfangreiche Entwicklungsreise und das beeindruckende Talent hinter diesem modeorientierten Abenteuer. Lassen Sie uns in die Entstehung von Infinity Nikki eintauchen.
Ein Blick ins Miraland
Der 25-minütige Dokumentarfilm zeigt die Jahre voller Hingabe und Leidenschaft, die in die Entwicklung von Infinity Nikki gesteckt wurden und am 4. Dezember (EST/PST) auf den Markt kamen. Das im Dezember 2019 initiierte Projekt begann als geheimes Unterfangen mit der Einrichtung eines separaten Büros zur Wahrung der Vertraulichkeit. Das anfängliche Team konzentrierte sich über ein Jahr lang auf die Konzeptualisierung und Infrastrukturentwicklung.
Spieledesigner Sha Dingyu hebt die beispiellose Herausforderung hervor, die etablierte Nikki-Verkleidungsmechanik in eine Open-World-Umgebung zu integrieren. Dies erforderte den Aufbau eines Frameworks von Grund auf, ein Prozess, der jahrelange Forschung und Entwicklung umfasste.
Das Nikki-Franchise, das 2012 mit NikkiUp2U entstand, erreicht mit Infinity Nikki seinen fünften Teil – der erste Teil, der neben mobilen Plattformen auch auf PC und Konsolen erhältlich ist. Das Team entschied sich für ein bedeutendes Technologie- und Produkt-Upgrade, anstatt einfach eine weitere mobile Iteration zu erstellen. Dieses Engagement wird durch die Schaffung eines Tonmodells des Grand Millewish Tree durch den Produzenten veranschaulicht, das die Leidenschaft des Teams symbolisiert.
Der Dokumentarfilm bietet atemberaubende Einblicke in Miraland und konzentriert sich auf den Grand Millewish Tree und seine Bewohner, die Feengeister. Die lebendige Welt wird von NPCs mit ihren eigenen Tagesabläufen zum Leben erweckt und verleiht so Tiefe und Realismus, wie der Spieledesigner Xiao Li feststellte.
Ein Team von Branchentitanen
Die außergewöhnlichen Bilder von Infinity Nikki sind ein Beweis für das talentierte Team. Über das Nikki-Kernteam hinaus verfügt das Projekt über erfahrene internationale Talente. Kentaro „Tomiken“ Tominaga, Lead Sub Director, bringt sein Fachwissen aus The Legend of Zelda: Breath of the Wild ein, während der Konzeptkünstler Andrzej Dybowski seine an The Witcher 3 verfeinerten Fähigkeiten einbringt.
Vom offiziellen Entwicklungsstart am 28. Dezember 2019 bis zum Start am 4. Dezember 2024 hat das Team 1814 Tage damit verbracht, seine Vision zum Leben zu erwecken. Bereiten Sie sich diesen Dezember mit Nikki und Momo auf ein unvergessliches Abenteuer im Miraland vor!