Halo Remake für kostenlose Exposition entwickelt: ein Erfolg

Autor: Camila Apr 26,2025

Halo: Combat Evolved Remake wurde zur freien Belichtung entwickelt - und es funktionierte

Das Remake von Halo: Combat Evolved Jubiläum von 2011 war ein zentrales Projekt für den damals unabhängigen Studio Sabre Interactive. Sie boten an, dieses ehrgeizige Projekt kostenlos durchzuführen, eine Entscheidung, die letztendlich ihre Flugbahn in der Spielebranche beeinflussen würde. Lassen Sie uns untersuchen, wie sich dieser mutige Schritt entfaltet hat und wie er ein einst Indie -Team ins Rampenlicht eines renommierten Franchise -Unternehmens trug.

Sabre Interactive von Sabre Interactive, um Halo kostenlos neu zu gestalten

Halo: Combat Evolved Remake wurde zur freien Belichtung entwickelt - und es funktionierte

In einem aufschlussreichen Interview mit dem Journalisten Stephen Totilo für Game-Datei teilte der CEO und Mitbegründer von Sabre Interactive, Matthew Karch, die Geschichte hinter ihrem Spielfeld an Microsoft. Karch schlug vor, dass sein Studio das legendäre erste Halo -Spiel ohne finanzielle Entschädigung remaster würde und einfach erklärte: "Weil es Halo ist." Dieses Angebot ließ den Xbox -Manager "schockiert", aber Karch glaubte, es sei ein strategischer Schritt für seine junge Firma. Zu dieser Zeit war Saber ein junges, unabhängiges Startup, und die Gelegenheit, an einem so massiven Franchise zu arbeiten, war von unschätzbarem Wert. Karch erklärte: "Es ist das größte Franchise der Welt zu dieser Zeit. Ich sagte:" Es ist, als würde man ein Harvard -Diplom an Ihre Wand legen. Jeder auf der Welt wird mit mir arbeiten wollen, nachdem sie gesehen haben, dass ich an diesem letzten Halo -Spiel gearbeitet habe, und es wird die Türen öffnen. Also werde ich es aufsaugen und ich werde es mit einem Verlust tun. "

Microsoft nahm dieses beispiellose Angebot an, und Saber Interactive veröffentlichte Halo: Combat Evolved Jubiläum auf der Xbox 360 im Jahr 2011. Obwohl Karch auf Antrag von Microsoft zunächst ein niedriges Angebot von 4 Millionen US -Dollar vorgeschlagen hatte, erhielt das Studio aufgrund spezifischer Klausel im Vertrag letztendlich keine Lizenzgebühren.

Übergang von Abhängigkeit zur Unabhängigkeit

Halo: Combat Evolved Remake wurde zur freien Belichtung entwickelt - und es funktionierte

Trotz des finanziellen Verlusts aus dem ersten Remake änderte sich Sabres Vermögen, als Microsoft sie erneut beauftragte, zusammen mit anderen Entwicklern wie Bungie und 343 Industries an Halo: The Master Chief Collection zu arbeiten. Mit dem Porting Halo: Combat Evolved Jubiläum an die Xbox One stieß Karch auf ein Problem mit dem Vertrag kurz vor der Veröffentlichung der Sammlung. Er weigerte sich zu unterschreiben, bis Microsoft die Klauseln, die zuvor Lizenzgebühren annullierten, entfernt hatten. Nach den Verhandlungen stimmte Microsoft zu, und Sabre wurde großzügig entschädigt und erhielt zig Millionen Dollar für ihre Arbeit. Diese erhebliche Zahlung sorgte dafür, dass der finanzielle Schub -Sabre, der benötigt wurde, um größere Möglichkeiten zu nutzen. Karch dachte über diesen Wendepunkt nach und sagte: "Wir haben gesehen, wie andere Leute mit unserer Arbeit Geld verdienen. Jetzt werden wir selbst Geld verdienen."

Sabre Interactive's Evolution und aktuelle Bemühungen

Halo: Combat Evolved Remake wurde zur freien Belichtung entwickelt - und es funktionierte

Nach ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Microsoft erweiterte Sabre Interactive weltweit, errichtete Studios in Spanien, Schweden und Weißrussland und erwarb andere Studios wie binäre Bewegung und New World Interactive. Sie wagten sich in verschiedene Projekte, darunter den Nintendo Switch Port of the Witcher 3: Wild Hunt mit CD Projekt Red und entwickelte den Ersten Weltkrieg unter ihrem eigenen Banner.

Im Februar 2020 wurde Saber Interactive von der Embracer Group übernommen und wurde gleichzeitig eine direkte Tochtergesellschaft, während sie die Autonomie beibehielt. Unter Embracer wuchs Sabre weiter, erwarb zusätzliche Tochterunternehmen und entwickelte Spiele wie Evil Dead: The Game. Finanzielle Herausforderungen veranlassten Embracer jedoch, Saber Interactive an Beacon Interactive, ein Unternehmen von Karch, zu verkaufen, in einem Deal, der es Sabre ermöglichte, alle Studios und IPs zu behalten.

Trotz der Trennung von Embracer beruhigte Sabers Chief Creative Officer Tim Willits die Fans über X (ehemals Twitter), dass laufende Projekte wie geplant weitergehen würden. Derzeit entwickelt Saber Interactive aktiv mehrere Titel, darunter Warhammer 40.000: Space Marine 2 (veröffentlicht im September 2024), John Carpenter's Toxic Commando und Jurassic Park: Survival.