Das virale Gerücht über einen versteckten Mehrspieler-Modus in Stellar Blade wurde möglicherweise missverstanden, wie der Modder hinter den kontroversen geteilten Bildschirm-Aufnahmen, die online kursieren, erklärt.
Entgegen der weit verbreiteten Spekulation, dass der Entwickler Shift Up heimlich Mehrspieler-Funktionalität eingebaut habe, sagt PhantomSomnus - der die Zweispieler-Aufnahmen zuerst auf Discord teilte - dass die Wahrheit komplizierter ist.
"Ich wachte auf und musste feststellen, dass Leute meine Discord-Clips völlig aus dem Zusammenhang rissen", klärte PhantomSomnus auf X/Twitter auf, bevor er erklärte, dass "die geteilte Bildschirm-Funktionalität von der Unreal Engine selbst stammt, nicht von der Entwicklung durch Shift Up."
Dem Modder gelang es, einen zweiten Eve-Charakter zu spawnen, indem er die eingebaute Local-Multiplayer-Unterstützung der Engine nutzte, anstatt auf einen offiziellen Mehrspieler-Code zuzugreifen. "Ich habe den geteilten Bildschirm nur experimentell ausprobiert", gaben sie auf Reddit zu, "und wie man sieht, hat es nicht wirklich richtig funktioniert."
Modder @phantomSomnus fand Mehrspieler-Verweise in den Stellar Blade-Dateien. > In diesem Video teilt sich der Bildschirm überraschenderweise, nachdem ein zweiter Eve gespawnt wurde, als wäre er für Local Co-op vorbereitet (zwei Controller)#StellarBlade #StellarBladePC pic.twitter.com/QIeiu5lKSI
— Stellar Blade Brasil (@StellarBladeBR) June 1, 2025
"Es GIBT Mehrspieler-Elemente im Code", klärte PhantomSomnus auf, "aber diese sind ausschließlich für Online-Funktionalität." Deren frühere Funde beinhalteten Screenshots von dem, was wie Überreste eines eingestellten PVP-Modus aussieht, wobei "einige übrig gebliebene Menü-Assets" noch in den Spieldateien vorhanden sind.
Auf die Frage nach möglichen Mehrspieler-Ergänzungen durch offizielle Updates oder Mods sagte PhantomSomnus: "Die Chancen scheinen extrem gering."
Der PC-Start von Stellar Blade erfolgt am 11. Juni auf Steam und bietet PC-exklusive Verbesserungen, darunter Nvidia DLSS 4 und AMD FSR 3 Upscaling, unbegrenzte Bildraten, japanische/chinesische Sprachausgabe, Ultra-Wide-Unterstützung, hochauflösendere Texturen und DualSense-Controller-Integration. Nachdem das Spiel zunächst in über 100 Territorien gesperrt war, ist es nun in über 250 Regionen vorbestellbar.
In unserer IGN-Rezension erhielt Stellar Blade 7/10 Punkte: "Auch wenn es in den Kern-Action-Mechaniken herausragt, hat Stellar Blade mit vergesslichen Charakteren, enttäuschender Erzählung und gelegentlich frustrierenden RPG-Systemen zu kämpfen, die es davon abhalten, zur Elite des Genres zu zählen."