Der Start von Civilization 7 auf Steam war mit erheblichen Schwierigkeiten konfrontiert – so viel steht fest. Seit seiner Veröffentlichung im Februar hatte das Strategie-Fortsetzungswerk Schwierigkeiten, Spieler auf Valves Plattform zu halten. Die Nutzerbewertungen auf Steam sind derzeit als "gemischt" eingestuft, und trotz mehrerer Patches des Entwicklers Firaxis, die die Akzeptanz verbessern sollen, wird Civilization 7 auf Steam nun sowohl von Civilization 6 als auch vom fünfzehn Jahre alten Civilization 5 übertroffen.
Natürlich zeigt Steam nicht die gesamte Geschichte – das Spiel erschien auch für PlayStation, Xbox und Nintendo Switch (eine optimierte Switch-2-Version, die Joy-Con-Maussteuerung nutzt, kommt demnächst). Dennoch bleibt der PC die Kernplattform für Civilization, und dort schneidet Civ 7 weiterhin unterdurchschnittlich ab.
Angesichts dieser Umstände könnte man Unzufriedenheit bei Take-Two, der Muttergesellschaft von Firaxis, erwarten. Doch CEO Strauss Zelnick äußerte sich in einem Interview mit IGN vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen enthusiastisch und erklärte, er sei nach wie vor "begeistert" vom Fortschritt von Civ 7.
"Ich bin begeistert vom derzeitigen Kurs von Civ 7", bemerkte Zelnick. "Zwar gab es anfängliche Herausforderungen, aber unser Firaxis-Team hat wirkungsvolle Korrekturen geliefert. Weitere Verbesserungen sind im Gange, und ich bin zuversichtlich, dass wir die Erwartungen der Spieler erfüllen und dieses Kapitel letztendlich zu einem weiteren erfolgreichen Teil der Franchise machen werden."
Der CEO wies auf den typisch langen Verkaufszyklus von Civilization im Vergleich zu anderen Franchises hin und sagte voraus, dass Civ 7 diesem Muster folgen werde.
"Historisch gesehen stößt jede Civilization-Veröffentlichung zunächst auf etwas Widerstand – unsere leidenschaftliche Community liegt uns sehr am Herzen", erklärte er.
"Die Spieler erkennen schließlich die Verbesserungen an, und im Laufe der Zeit verzeichnen wir eine starke Performance. Ich erwarte hier dasselbe Ergebnis.
"Natürlich sind wir auf frühe Probleme gestoßen, die wir teilweise behoben haben und weiterhin angehen."
Rank every Civilization Game
Rank every Civilization Game
Bei Veröffentlichung kritisierten Spieler die Unzulänglichkeiten der Benutzeroberfläche von Civ 7, die begrenzte Kartendiversität und die wahrgenommene Abwesenheit von erwarteten Franchise-Standards.
Zelnicks Verweis auf "nervöse" langjährige Fans erkennt die gewagten Spielprinzip-Innovationen von Firaxis an.
Civ 7 führt eine Drei-Zeitalter-Kampagnenstruktur ein (Antike, Erforschung, Moderne) mit synchronisierten Zeitalter-Übergängen – eine Neuheit für die Serie. Diese Übergänge beinhalten die Auswahl neuer Zivilisationen, das Beibehalten von Vermächtnissen und das Miterleben der Weltentwicklung. Obwohl beispiellos, bleibt Zelnick zuversichtlich, dass die Fans dieses System langfristig annehmen werden.
Take-Two hat keine Verkaufszahlen bekannt gegeben, verwies jedoch auf Erweiterungsbemühungen, darunter Civilization 7 VR für Meta Quest 3/3S und die bevorstehende Switch-2-Version.