Interview: Entwickler von Goddess Order diskutieren, wie man eine Fantasy-RPG-Welt aufbaut

Autor: Chloe Jan 04,2025

Pixel Tribes Goddess Order: Ein tiefer Einblick in Pixelkunst und Gameplay

Dieses Interview mit Ilsun (Art Director) und Terron J. (Contents Director) von Pixel Tribe enthüllt den kreativen Prozess hinter ihrem kommenden Kakao Games-Titel Goddess Order, einem mobilen Action-Rollenspiel.

Pixel-Perfektion herstellen

Droid Gamers:Was inspiriert die Pixel-Sprites?

Ilsun: Goddess Orders hochwertige Pixelkunst zielt auf ein konsolenähnliches Gefühl ab. Die Inspiration stammt aus einem riesigen Pool an Spielen und Geschichten, wobei der Schwerpunkt auf der subtilen Vermittlung von Form und Bewegung durch Pixelanordnung liegt. Zusammenarbeit ist der Schlüssel; Die ersten Charaktere, Lisbeth, Violet und Jan, entstanden aus Soloarbeiten und entwickelten sich durch Teamdiskussionen weiter, wodurch sie den gesamten Kunststil des Spiels prägten. Der Prozess erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Autoren und Designern und die Umsetzung narrativer Ideen in visuell beeindruckende Pixelkunst.

Eine Fantasiewelt aufbauen

Droid Gamers: Wie baut man die Fantasy-RPG-Welt auf?

Terron J.: Der Aufbau einer Welt beginnt bei den Charakteren. Lisbeth, Violet und Jan legten den Grundstein für das Spiel. Ihre durch gemeinsames Geschichtenerzählen entwickelten Geschichten prägten die Erzählung und Spielmechanik des Spiels. Die Betonung der manuellen Steuerung ergibt sich aus der inhärenten Stärke der Charaktere und dem immersiven Erlebnis ihrer sich entfaltenden Biografien.

Kampf- und Animationsdesign

Droidenspieler:Wie sind Kampfstile und Animationen gestaltet?

Terron J.: Goddess Orders Kampfsystem dreht sich um rundenbasierte Kämpfe mit drei Charakteren unter Verwendung von Link-Fähigkeiten. Beim Design geht es darum, für jeden Charakter einzigartige Rollen zu definieren (Schadensverursacher, Unterstützer usw.) und strategische Kampfformationen sicherzustellen. Sorgfältiges Ausbalancieren ist entscheidend, um ein fesselndes Gameplay aufrechtzuerhalten.

Ilsun: Die visuelle Darstellung wird durch die Berücksichtigung der Waffenauswahl, des Aussehens des Charakters und der Bewegung verbessert, um Persönlichkeit und Konzept widerzuspiegeln. Trotz der 2D-Pixelkunst nutzen die Charaktere dreidimensionale Bewegungen, was dem Kampf Tiefe verleiht. Das Team verwendet physische Requisiten, um realistische Bewegungen auf Animationsgenauigkeit zu untersuchen.

Terron J.: Technische Optimierung ist entscheidend, um ein reibungsloses Gameplay auf Mobilgeräten zu gewährleisten, selbst auf Hardware mit niedrigeren Spezifikationen, ohne auf das immersive Erlebnis von Zwischensequenzen zu verzichten.

Die Zukunft des Göttinnenordens

Droid Gamers: Was kommt als nächstes für Goddess Order?

Ilsun: Nach der Veröffentlichung liegt der Schwerpunkt auf der Erweiterung der Erzählung durch kontinuierliche Aktualisierungen der Kapitel- und Ursprungsgeschichten. Zusätzliche Aktivitäten wie Quests und Schatzsuchen werden hinzugefügt. Das Team plant außerdem die Einführung erweiterter Inhalte, die die Spieler mit verfeinerter Steuerung und verbesserter Action herausfordern.