Yakuzas Live-Action-Adaption verzichtet auf Karaoke

Autor: Matthew Jan 06,2025

Baka Mitai! Like a Dragon: Yakuza Live-Action Series Won’t Have KaraokeIn der mit Spannung erwarteten Live-Action-Adaption der Yakuza-Serie wird insbesondere das beliebte Karaoke-Minispiel weggelassen. Diese Entscheidung und die Reaktion der Fans werden weiter unten erläutert.

Like a Dragon: Yakuza – Kein Karaoke (vorerst)

Karaokes potenzielle Zukunft

Baka Mitai! Like a Dragon: Yakuza Live-Action Series Won’t Have KaraokeAusführender Produzent Erik Barmack bestätigte, dass die Live-Action-Serie zunächst auf das beliebte Karaoke-Minispiel verzichten wird, ein fester Bestandteil seit Yakuza 3 (2009) und ein wesentlicher Teil des Charmes der Franchise, einschließlich des legendären Liedes „Baka Mitai“.

Barmack deutete jedoch die Möglichkeit an, Karaoke in zukünftige Folgen aufzunehmen. Die Entscheidung, es aus der ersten sechsteiligen Serie auszuschließen, wird auf die Notwendigkeit zurückgeführt, das umfangreiche Quellenmaterial zu komprimieren. Der Regisseur der Show, Masaharu Take, legte wahrscheinlich Wert darauf, die Erzählung zu rationalisieren. Dies ist zwar für einige Fans eine Enttäuschung, lässt aber die Tür für zukünftige Staffeln offen, dieses beliebte Element zu integrieren, insbesondere angesichts der Vorliebe des Hauptdarstellers Ryoma Takeuchi für Karaoke.

Fanreaktionen und Anpassungsherausforderungen

Baka Mitai! Like a Dragon: Yakuza Live-Action Series Won’t Have KaraokeDas Fehlen von Karaoke hat bei Fans Bedenken geweckt, dass die Serie den Ernst überbetonen und möglicherweise die komödiantischen Elemente und skurrilen Nebengeschichten außer Acht lassen könnte, die das Yakuza-Franchise ausmachen.

Erfolgreiche Adaptionen wie Fallout von Prime Video (65 Millionen Zuschauer in zwei Wochen) zeigen, wie wichtig es ist, dem Ton und der Atmosphäre des Ausgangsmaterials treu zu bleiben. Umgekehrt wurde die Netflix-Serie Resident Evil aus dem Jahr 2022 kritisiert, weil sie zu weit vom Original abweicht.

RGG Studio-Direktor Masayoshi Yokoyama beschrieb die Serie als „mutige Adaption“, die eher auf eine neue Perspektive als auf eine einfache Nachbildung abzielt. Er neckte, dass die Show Elemente enthalten werde, die die Zuschauer unterhalten würden. Auch wenn noch wenige Details bekannt sind, deutet dies darauf hin, dass die Serie den charakteristischen Humor des Franchise nicht völlig aufgegeben hat.

Weitere Informationen zu Yokoyamas SDCC-Interview und dem Teaser zur Serie finden Sie in unserem entsprechenden Artikel.