Paradox-CEO beklagt „Life by You“ Axing

Autor: Isabella Jan 20,2025

Der CEO von Paradox Interactive gibt Fehltritte zu und weist auf die Absage von Life by You hin

Fredrik Wester, CEO von Paradox Interactive, räumte kürzlich strategische Fehler innerhalb des Unternehmens ein und nannte insbesondere die Einstellung des Lebenssimulationsspiels „Life by You“ als Schlüsselbeispiel. Dieses Eingeständnis erfolgte im Rahmen des Finanzergebnisberichts des Unternehmens vom 25. Juli.

Life By You's Cancellation Was A Mistake Says Paradox Interactive's CEO

Während Paradox Interactive eine starke finanzielle Gesamtleistung meldete, die von etablierten Titeln wie Crusader Kings und Europa Universalis getragen wurde, gab Wester offen zu, dass es bei mehreren Projekten außerhalb seiner Kernkompetenz zu Fehleinschätzungen gekommen sei. Er erklärte: „Es ist klar, dass wir bei mehreren Projekten die falschen Entscheidungen getroffen haben, insbesondere außerhalb unseres Kerngeschäfts“, und betonte die schwierige Entscheidung, Life by You abzusagen.

Life By You's Cancellation Was A Mistake Says Paradox Interactive's CEO

Life by You, als Konkurrenz zum Sims-Franchise gedacht, stellte eine Abkehr von den üblichen Strategiespielveröffentlichungen von Paradox dar. Trotz einer erheblichen Investition von fast 20 Millionen US-Dollar und eines anfänglichen Versprechens unterstrich die Absage des Spiels am 17. Juni die unerfüllten Erwartungen des Unternehmens.

Life By You's Cancellation Was A Mistake Says Paradox Interactive's CEO

Zu den Herausforderungen des Unternehmens kamen noch Rückschläge bei den jüngsten Veröffentlichungen hinzu. Bei Cities: Skylines 2 gab es Leistungsprobleme und bei Prison Architect 2 kam es trotz Plattformzertifizierung wiederholt zu Verzögerungen. Diese Schwierigkeiten verdeutlichen die Notwendigkeit einer Neubewertung des Spielentwicklungsansatzes von Paradox.

Wester betonte abschließend das starke Fundament des Unternehmens, das auf dem Erfolg von Kern-Franchises wie Crusader Kings und Stellaris aufbaut. Er erklärte: „Inmitten der wohlverdienten Selbstkritik lohnt es sich, uns daran zu erinnern, dass wir auf einer soliden Basis stehen, denn das Fundament unseres Unternehmens ist gut.“ Indem Paradox Interactive ihre Fehler anerkennt und sich wieder auf ihre Stärken konzentriert, möchte es wieder an Schwung gewinnen und seinen Spielern qualitativ hochwertige Spiele bieten.