Square Enix stellt robuste Anti-Belästigungsrichtlinie zum Schutz von Mitarbeitern und Partnern vor
Square Enix hat proaktiv eine umfassende Anti-Belästigungsrichtlinie eingeführt, um seine Mitarbeiter und Mitarbeiter vor Online-Missbrauch und Bedrohungen zu schützen. Die Richtlinie definiert ausdrücklich verschiedene Formen der Belästigung, die von direkter Androhung von Gewalt und Verleumdung bis hin zu subtileren Formen der Einschüchterung und Online-Missbrauch reichen.
Die Gaming-Branche sieht sich zunehmend mit der Herausforderung von Online-Belästigung konfrontiert, wobei es zu Aufsehen erregenden Vorfällen mit Morddrohungen und der Absage von Veranstaltungen aufgrund von Gewaltandrohungen kommt. Die neue Richtlinie von Square Enix ist eine direkte Reaktion auf diese wachsende Besorgnis und zielt darauf ab, ein sichereres Umfeld für seine Mitarbeiter zu schaffen.
Die auf der Website von Square Enix detailliert beschriebene Richtlinie deckt ein breites Spektrum inakzeptablen Verhaltens gegenüber Mitarbeitern und Partnern auf allen Ebenen des Unternehmens ab. Square Enix ermutigt zwar zu Rückmeldungen, erklärt jedoch ausdrücklich, dass Belästigungen nicht toleriert werden. In der Richtlinie werden insbesondere Handlungen beschrieben, die als Belästigung gelten, darunter:
Beispiele für Belästigung:
- Gewaltandrohungen oder Gewalttaten.
- Beleidigende Sprache, Einschüchterung, Nötigung oder unangemessener Druck.
- Verleumdung, Verleumdung, persönliche Angriffe (auf verschiedenen Online-Plattformen) oder Androhung von Geschäftsunterbrechungen.
- Anhaltender, unerwünschter Kontakt oder wiederholte Besuche.
- Unerlaubter Zutritt zum Firmengelände.
- Unrechtmäßige Zurückhaltung durch Telefonanrufe oder Online-Anfragen.
- Diskriminierende Sprache oder Verhalten, die auf Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Religion oder andere geschützte Merkmale abzielen.
- Datenschutzverletzungen wie unbefugtes Fotografieren oder Videoaufzeichnen.
- Sexuelle Belästigung oder Stalking.
Beispiele für unangemessene Forderungen:
- Unangemessene Forderungen nach Produktänderungen, Umtausch oder finanzieller Entschädigung.
- Übermäßige Forderungen nach Entschuldigungen, insbesondere wenn es um die Angabe von Mitarbeiterpositionen geht.
- Anfragen nach Produkten oder Dienstleistungen, die die angemessenen Erwartungen übertreffen.
- Unangemessene Forderungen nach Bestrafung von Mitarbeitern.
Square Enix behält sich das Recht vor, Dienstleistungen für Personen zu verweigern, die sich an Belästigungen beteiligen, und kann bei böswilliger Absicht rechtliche Schritte einleiten oder Strafverfolgungsbehörden einschalten. Diese proaktive Maßnahme spiegelt das Engagement des Unternehmens für die Sicherheit und das Wohlergehen seiner Mitarbeiter wider, nachdem in der Vergangenheit Vorfälle wie Morddrohungen gegen Mitarbeiter und Veranstaltungsabsagen aufgrund ähnlicher Drohungen stattgefunden haben. Die Richtlinie dient als klare Botschaft, dass ein solches Verhalten nicht geduldet wird.