Microsofts jüngste KI-betriebene Demo, die von Quake II inspiriert wurde, hat eine hitzige Diskussion in der gesamten Gaming-Community ausgelöst, die sowohl das Potenzial als auch die Fallstricke der KI in der Spielentwicklung hervorhebt. Wie von PC Gamer berichtet, nutzt die Demo Microsofts Muse und das AIS-System (Human Action Model) AI, um Gameplay-Visuals zu generieren und das Spielerverhalten in Echtzeit zu simulieren, wodurch eine halbspielbare Umgebung erstellt wird, ohne dass eine herkömmliche Spielmotor erforderlich ist.
Microsoft beschreibt die Demo als einen dynamischen, interaktiven Raum, in dem jeder Spielereingang den nächsten Moment mit AI-generierter Auslöser auslöst und die Erfahrung des Spiels des klassischen Quake II nachahmt. Sie laden die Spieler ein, sich mit der Demo zu beschäftigen, ihr Feedback zu teilen und die Zukunft von KI-gesteuerten Spielerlebnissen zu gestalten.
Der Empfang zur Demo war jedoch weitgehend negativ. Nach einem von Geoff Keighley auf X / Twitter geteilten Video drückten viele Spieler ihre Unzufriedenheit aus. Ein Redditor äußerte Bedenken hinsichtlich der Zukunft des Spielens und befürchtete, dass AI-generierte Inhalte die menschliche Kreativität ersetzen könnten, was zu einem Verlust des "menschlichen Elements" in Spielen führt. Ein anderer Kritiker betonte Microsofts Ambition, einen Katalog von A-generierten Spielen aufzubauen und die Bereitschaft der Technologie in Frage zu stellen und ein zufriedenstellendes Spielerlebnis zu bieten.
Trotz der Kritik sahen einige Potenzial in der Demo. Ein optimistischerer Kommentator erkannte die Einschränkungen der Demo an, lobte jedoch die Fähigkeit der zugrunde liegenden Technologie, eine kohärente und konsequente Welt zu schaffen, was darauf hindeutet, dass er in frühen Konzept- und Pitching -Phasen der Spielentwicklung nützlich sein könnte.
Die Debatte über KI im Spielen ist Teil eines umfassenderen Gesprächs innerhalb der Unterhaltungsindustrie, bei dem erhebliche Entlassungen zu verzeichnen sind und sich mit ethischen und Rechten im Zusammenhang mit KI auseinandersetzen. Das Versagen des Keywords-Studios von AI-generierten Spielen und die Gegenreaktion gegen die Verwendung von AI durch Activision in Call of Duty: Black Ops 6 unterstreicht die Herausforderungen und Kontroversen, die diese Technologie umgehen. Darüber hinaus hat die nicht autorisierte Verwendung von KI zum Erstellen von Inhalten mit Horizons Aloy weitere Debatten über die ethischen Auswirkungen von KI auf Unterhaltung ausgelöst.
Während die Branche weiterhin die Möglichkeiten der generativen KI untersucht, dient die Reaktion auf die Quake II -Demo von Microsoft als Erinnerung an das komplexe Gleichgewicht zwischen Innovation und Erhaltung der menschlichen Note beim Spielen.