Der Creative Director von Star Wars Outlaws, Julian Gerighty, gibt Einblicke in die Art und Weise, wie Ghost of Tsushima und Assassins Creed Odyssey die Entwicklung dieses mit Spannung erwarteten Open-World-Abenteuers geprägt haben. Tauchen Sie ein, um zu erfahren, wie diese Einflüsse das immersive Erlebnis erstellt haben, das auf die Fans wartet.
Star Wars Outlaws teilt einen Einblick in die Entstehung eines galaktischen Abenteuers
Inspiration von Ghost of Tsushima
Während Star Wars seine Wiederbelebung in verschiedenen Medien fortsetzt, von Disneys The Mandalorian bis zum diesjährigen The Acolyt, sein Gaming -Gegenstück Star Wars Outlaws, hat die Aufmerksamkeit der Fans nach dem Erfolg von Star Wars Jedi: Survivor auf sich gezogen. In einem exklusiven Interview mit GamesRadar+gab Creative Director Julian Gerighty einen faszinierenden Einfluss bekannt: das Samurai Action Game, Ghost of Tsushima.
Gerighty erklärte, dass Ghost of Tsushimas Engagement für eine tief beeindruckende Welt seine Vision für Star Wars Outlaws stark inspirierte. Im Gegensatz zu vielen Spielen mit sich wiederholenden Aufgaben bietet Ghost of Tsushima eine nahtlose Mischung aus Geschichte, Umgebung und Gameplay, die ein wirklich einnehmendes Erlebnis schaffen. Gerighty zielt darauf ab, dieses Eintauchen zu replizieren und es den Spielern zu ermöglichen, die Fantasie des Lebens als Gesetzlosen im riesigen Star Wars -Universum voll und ganz zu erfassen.
Durch die Herstellung von Verbindungen zwischen der Reise des Samurai in Ghost of Tsushima und dem Weg des Schurkens in Star Wars -Outlaws betont Gerighty das Erstellen einer Erzählung, die sich authentisch und faszinierend anfühlt. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Spieler nicht nur ein Spiel im Star Wars -Universum spielen. Sie leben es.
Einflüsse aus Assassins Creed Odyssey
Gerighty erkannte auch die erheblichen Auswirkungen von Assassins Creed Odyssey auf Star Wars Outlaws an, insbesondere bei der Entwicklung einer riesigen, explorativen Welt mit reichen RPG -Elementen. Er lobte Assassins Creed Odyssey für seine Freiheit der Erforschung und die expansive Natur seiner Welt, die die Spieler dazu ermutigt, tiefer in die Umgebung des Spiels einzugehen.
Die Möglichkeit, mit dem Assassin's Creed Odyssey -Team zusammenzuarbeiten, war für Gerighty von unschätzbarem Wert. Er suchte häufig ihre Anleitung zur Verwaltung der Weltskala des Spiels und der Gewährleistung effizienter Reiseentfernungen. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es ihm, erfolgreiche Elemente aus Assassins Creed Odyssey zu integrieren und sie an die einzigartige Erzählung und das Spiel der Star Wars -Outlaws anzupassen.
Inspiriert von Assassins Glaubensbekenntnis war Gerighty daran interessiert, ein fokussierteres und kondensierteres Erlebnis mit Star Wars Outlaws zu bieten. Anstelle einer langwierigen 150-Stunden-Reise stellte er sich ein narratives Abenteuer vor, das die Spieler in einem angemessenen Zeitrahmen vervollständigen konnten. Diese Auswahl spiegelt sein Ziel wider, ein Spiel zu schaffen, das überall ansprechend und zugänglich ist.
Erstellen der Spieler -Fantasie, ein Gesetzloser zu sein
Zentrales für Star Wars Outlaws ist der Reiz des Schurkenarchetyps, der von Han Solo verkörpert wird. Gerighty betonte, dass die Essenz eines Schurke in einer Galaxie voller Möglichkeiten jeden Aspekt der Entwicklung des Spiels leitete.
Dieser Fokus auf die Outlaw -Fantasie ermöglicht es den Spielern, eine Vielzahl von Aktivitäten durchzuführen, von Sabacc in einer Cantina zu spielen, über Planeten auf einem Speeder zu beschleunigen, ein Schiff durch den Weltraum zu steuern und verschiedene Welten zu erkunden. Die nahtlose Integration dieser Elemente verbessert das immersive Erlebnis und lässt die Spieler das Gefühl haben, das Leben eines Schurkens im Star Wars -Universum wirklich zu führen.