Elden Ring Nightreign: Keine Nachrichten im Spiel, aber verbesserte asynchrone Funktionen
FromSoftware hat bestätigt, dass Elden Ring Nightreign nicht das charakteristische In-Game-Nachrichtensystem der Serie enthalten wird. Laut Game Director Junya Ishizaki (in einem Interview mit IGN Japan am 3. Januar) ist diese Entscheidung praktisch. Das rasante, auf Multiplayer ausgerichtete Design von Nightreign mit voraussichtlichen Spielsitzungen von etwa 40 Minuten lässt den Spielern nicht genügend Zeit, sich mit dem Nachrichtensystem zu beschäftigen.
Das asynchrone Nachrichtensystem, ein Markenzeichen von FromSoftware-Titeln, ist ein wesentlicher Bestandteil der Spielerinteraktion und bietet Unterstützung, Irreführung und humorvolle Kommentare. Sein Fehlen in Nightreign zielt jedoch darauf ab, das Erlebnis zu rationalisieren und ein gleichmäßiges, intensives Tempo beizubehalten.
Während das Nachrichtensystem weggelassen wurde, kehren andere asynchrone Funktionen nicht nur zurück, sondern werden auch verbessert. Die Blutflecken-Mechanik wird beispielsweise deutlich verbessert, sodass Spieler die Geister gefallener Kameraden beobachten und sogar plündern können.
FromSoftwares Vision für Nightreign ist ein „komprimiertes Rollenspiel“, bei dem Abwechslung im Vordergrund steht und Ausfallzeiten minimiert werden. Dies spiegelt sich in der geplanten dreitägigen Struktur des Spiels und der Entfernung des Nachrichtensystems wider. Das Ziel ist ein fokussierteres, durchweg intensives Multiplayer-Erlebnis im Gegensatz zum längeren, offeneren Gameplay des ursprünglichen Elden Ring.
Das Veröffentlichungsfenster von Nightreign für 2025 wurde bei den Game Awards 2024 bekannt gegeben, ein genauer Starttermin steht jedoch noch nicht fest.