Das Thema rundenbasierter Spiele im Bereich der Rollenspiele (RPGs) löst weiterhin hitzige Debatten unter Spielern und Branchenfachleuten aus. Die kürzlich veröffentlichte Veröffentlichung von Clair Obscur: Expedition 33 hat diese Diskussionen wieder entfacht und den dauerhaften Reiz dieses klassischen Gameplay -Stils gezeigt. Clair Obscur, Expedition 33, lässt sich von IGN und anderen Rezensenten unverfroren von ikonischen RPGs wie Final Fantasy VIII, IX und X inspirieren. Es bietet ein System zur Aufgabe, Pictos für die Ausrüstung und Meister, "Dungeons" und eine Überweltkarte, alle Hallmarks von traditionellen RPGs.
In einem Interview mit RPGSite erklärte der Produzent Francois Meurisse, dass Clair Obscur von Anfang an als rundenbasiertes Spiel vorgestellt wurde. Das Kampfsystem des Spiels verbindet geschickt eine rundenbasierte Strategie mit actionorientierten Elementen, die von Sekiro von SEKIRO: Shadows zweimal und der Mario & Luigi-Serie inspiriert sind und Schnellzeitveranstaltungen für Angriffe und Parabieren/Ausweichen zur Verteidigung verwendet. Dieser hybride Ansatz führt zu einem Spielerlebnis, das sowohl strategische als auch dynamische Diskussionen auf Social -Media -Plattformen anfühlt.
Der Erfolg von Clair Obscur wurde von den Fans als Gegenargument zur Verschiebung von actionbasierten Mechanik in wichtigen RPG-Franchise-Unternehmen wie Final Fantasy hervorgehoben. Naoki Yoshida stellte während der Medientour für Final Fantasy XVI ein wachsendes Gefühl bei jüngerem Publikum fest, die befehlsbasierte RPGs weniger ansprechend finden. Diese Perspektive hat die Richtung der jüngsten Final-Fantasy-Titel, einschließlich XV, XVI und der VII-Remake-Serie, beeinflusst, die sich mit dem actionorientierten Gameplay befassten.
Die Situation ist jedoch nuancierter. Während Final Fantasy zu handlungsbasierten Systemen gewechselt hat, hat Square Enix RPGs nicht vollständig aufgegeben. Spiele wie Octopath Travel 2 und Saga Emerald Beyond, zusammen mit dem bevorstehenden tapferen Standard -Remaster für Switch 2, zeigen die fortgesetzte Investition des Unternehmens in dieses Genre. Der Vorschlag, dass Final Fantasy den Hell -dunkel emulieren sollte, vereinfacht die einzigartige Ästhetik und Ikonographie, die die Serie definiert. Clair Obscurs Erfolg ist ein Beweis für seine eigenen Vorzüge, nicht nur ein Spiegelbild darüber, was Final Fantasy sein könnte.
Historische Debatten über die Richtung von RPGs sind nichts Neues. Diskussionen darüber, ob Spiele wie Lost Odyssey die wahren Nachfolger von Final Fantasy waren oder ob Final Fantasy VII Final Fantasy VI übertrifft, sind seit Jahren Teil des Diskurses der Gaming -Community. Verkaufszahlen spielen auch bei diesen Entscheidungen eine entscheidende Rolle, wie Yoshida in Bezug auf die Entwicklung von Final Fantasy XVI erwähnte. Trotz des Erfolgs von Clair Obscur: Expedition 33, bei dem 1 Million Exemplare in drei Tagen verkauft wurden, bleiben die Erwartungen von Square Enix an Final Fantasy in der Regel viel höher.
Die Vorstellung, dass rundenbasierte Spiele um Erfolg kämpfen, wird durch jüngste Hits wie Baldur's Gate 3 und Metapher: Refantazio in Frage gestellt, die sowohl kritische Anerkennung als auch starke Verkäufe erhalten haben. Der Erfolg von Clair Obscurs ist eine erhebliche Leistung für Sandfall Interactive und Kepler und signalisiert eine mögliche Wiederbelebung von RPGs mit Mid-Budget-RPGs wie Mana oder ruinierten König. Ob dieser Dynamik den Hellgraden auf die Höhen von Spielen wie Baldur's Gate 3 oder Disco Elysium treibt, bleibt abzuwarten, aber der starke Start des Spiels ist unbestreitbar.
Was die Auswirkungen auf Final Fantasy angeht, ist unklar, ob Clair Obscurs Erfolg einen Bedarf an einer radikalen Verschiebung signalisiert. Die jüngsten Einträge wie Final Fantasy XVI und FF7 -Wiedergeburt waren mit Herausforderungen konfrontiert, die die Gewinnerwartungen erfüllen, ein Kampf, der von breiteren Veränderungen in der Spielebranche und den hohen Kosten für die Entwicklung großer Franchise -Titel beeinflusst wurde.
Der wichtigste Erfolg des Erfolgs von Clair Obscur ist die Bedeutung der Authentizität. Projekte, die andere imitieren, haben oft Schwierigkeiten, sich abzuheben. Die einzigartigen Kampfsysteme von Clair Obscur, den überzeugenden Soundtrack und den nachdenklichen Weltaufbau sind alle Produkte der kreativen Vision des Studios. Wie Swen Vincke von Larian Studios in Bezug auf Baldur's Gate 3 betonte, sollte der Fokus darauf liegen, ein hochwertiges Spiel zu schaffen, das das Entwicklungsteam begeistern. Dieser Ansatz fördert nicht nur Innovation, sondern auch bei den Spielern, was einen konstruktiven Weg für das RPG -Genre bietet.