Die sich entwickelnde Rolle des stillen Protagonisten in modernen Rollenspielen: Ein Gespräch zwischen Dragon Quest und Metapher: ReFantazio Creators
Die erfahrenen RPG-Entwickler Yuji Horii (Dragon Quest) und Katsura Hashino (Metapher: ReFantazio) diskutierten kürzlich die Herausforderungen beim Einsatz stiller Protagonisten in der heutigen fortschrittlichen Gaming-Umgebung. Ihr Gespräch, das in der Broschüre „Metaphor: ReFantazio Atlas Brand 35th Anniversary Edition“ enthalten ist, erkundete die sich entwickelnde Landschaft des RPG-Storytellings und die Auswirkungen immer realistischerer Grafiken.
Horii, bekannt für den legendären stillen Protagonisten von Dragon Quest, beschrieb den Charakter als „symbolischen Protagonisten“, der es den Spielern ermöglicht, ihre eigenen Gefühle in das Spiel zu projizieren. Dieser Ansatz funktionierte gut mit der einfacheren Grafik früherer Spiele, bei denen die begrenzte Animation den Mangel an sichtbaren Emotionen nicht hervorhob. Horii gab jedoch scherzhaft zu: „Da sich die Spielgrafiken weiterentwickeln und immer realistischer werden, wird ein Protagonist, der einfach nur dasteht, wie ein Idiot aussehen.“
Horii, zu dessen Hintergrund auch das Streben gehört, Manga-Künstler zu werden, betonte die Erzählstruktur von Dragon Quest, die in erster Linie auf Dialoginteraktionen und nicht auf ausführlichen Erzählungen aufbaut. Er betonte den Fokus des Spiels auf das Eintauchen des Spielers durch dialoggesteuertes Geschichtenerzählen.
Die Einfachheit der Grafiken aus der NES-Ära ermöglichte es den Spielern, die emotionalen Lücken, die der stille Protagonist hinterlassen hatte, problemlos zu schließen. Allerdings erkannte Horii mit den modernen Fortschritten bei Bild und Ton die zunehmende Schwierigkeit an, diese Designwahl beizubehalten, und erklärte: „Deshalb wird es immer schwieriger, die Art von Protagonisten darzustellen, die in Dragon Quest dargestellt wird, je realistischer die Spiele werden. Das wird ein …“ Herausforderung auch in Zukunft.“
Im Gegensatz zu Dragon Quest, bei dem weiterhin ein stiller Protagonist zum Einsatz kommt, verfügen viele moderne Rollenspiele, wie zum Beispiel die Persona-Serie, über voll vertonte Protagonisten. Hashino, Regisseur des kommenden Metapher: ReFantazio (in dem es auch einen voll vertonten Protagonisten geben wird), lobte Horiis Ansatz und betonte das spielerzentrierte Design von Dragon Quest. Hashino kommentierte Horiis Fähigkeit, selbst bei einfachen Interaktionen mit Nicht-Spieler-Charakteren emotionale Erlebnisse zu schaffen.
Die Diskussion beleuchtet die sich entwickelnde Beziehung zwischen technologischen Fortschritten und narrativem Design in Rollenspielen und stellt die Lebensfähigkeit des stillen Protagonisten in einer Zeit zunehmend realistischer und ausdrucksstarker Spielcharaktere in Frage.